ABB bereitet Nachwuchs auf den digitalen Wandel vor

ABB bereitet Nachwuchs auf den digitalen Wandel vor

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. „Wollen Unternehmen ihre Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit sichern, müssen sie ihre Mitarbeiter auf den digitalen Wandel vorbereiten.

 (Bild: ABB AG)

(Bild: ABB AG)

Bei ABB Deutschland nimmt die Vermittlung digitaler Kompetenzen deshalb schon in der Ausbildung eine Schlüsselrolle ein“, so Arbeitsdirektor Markus Ochsner. „Die 527 jungen Menschen, die wir gemeinsam mit unseren Verbundpartnern für das Ausbildungsjahr 2018/2019 an Bord genommen haben, erhalten eine zukunftsorientierte Ausbildung, die es ihnen ermöglichen wird, die digitale Transformation mitzugestalten.“ Die Neueinsteiger verteilen sich auf unterschiedliche Ausbildungsgänge. 243 von ihnen absolvieren ihre Ausbildung an einem von über 20 ABB-Standorten. Weitere 284 werden in den Ausbildungszentren Heidelberg und Berlin im Rahmen der Verbundausbildung für andere Unternehmen ausgebildet.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...