Eldon wird nVent Hoffman: Im Schaltschrankbau entsteht ein Global Player

Eldon wird nVent Hoffman:
Im Schaltschrankbau entsteht ein Global Player

Im September diesen Jahres gaben der europäische Schaltanlagenbauer Eldon und nVent, einer der weltweit führenden Anbieter von elektrischen Verbindungs- und Schutzlösungen, bekannt, dass die Fusion erfolgreich vollzogen wurde.

 (Bild: ©jonasginter/Fotolia.com)

(Bild: ©jonasginter/Fotolia.com)

Durch die Integration von Eldon in den nVent Konzern entsteht unter dem Markennamen nVent Hoffman eine Unternehmensgruppe, die weltweit umfassende Schutz-, Verbindungs- und Wärmemanagementlösungen für Elektronik-, Kommunikations-, Steuer-, Regel- und Stromversorgungsgeräte anbietet. Die zügige Integration von Eldon in die nVent Gruppe bietet den Kunden ein global und schnell verfügbares Produktportfolio hochwertiger Schaltschrank- und Gehäuselösungen. Einer der Produktschwerpunkte ist eine große Bandbreite an international einsetzbaren IEC-Produkten für den Niederspannungsbereich. Das nun entstehende weltumspannende Vertriebsnetz mit persönlichem Service vor Ort steht dafür, dass im Bereich der elektrischen Verbindungs- und Schutzsysteme zügig auf variierende Marktanforderungen reagiert werden kann. Um diese zukunftweisende und schnelle Interaktion mit den Kunden konzernübergreifend sicherzustellen, werden für die Kunden schnellstmöglich neue digitale Tools, wie z.B. einfach zu bedienende Produktkonfiguratoren bereitgestellt. Die Geschäftsführerin von nVent, Beth Wozniak, fasst zusammen: „Eldon stellt eine großartige Ergänzung für nVent dar, denn nun haben wir die Möglichkeit, uns für das schnelle Wachstum unseres Schaltschranksegments in Europa optimal zu positionieren. Gleichzeitig können wir den Wunsch einiger unserer großen, weltweit agierenden Kunden umsetzen: Sie möchten Schaltschränke, die ihren Anforderungen hinsichtlich Design und Qualität entsprechen, von einem einzigen Unternehmen erwerben, das über Produktionsstandorte auf der ganzen Welt verfügt“. Besucher der smart production solutions IPC Drives können sich im Rahmen der Messe einen eigenen Eindruck von der umfassenden Leistungsfähigkeit der nVent Gruppe machen. Erstmals präsentieren Eldon und nVent Hoffman während der Messe das komplette Produktportfolio des nun weltweit tätigen Unternehmens an zwei Messeständen in Halle 3C.

Thematik: News
| News

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dehn SE
Bild: Dehn SE
Lebenswichtige Systeme vor Schäden bewahren

Lebenswichtige Systeme vor Schäden bewahren

Krankenhäuser bilden die Basis der stationären Gesundheitsversorgung und gehören daher zu den kritischen Infrastrukturen (KRITIS). Gleichzeitig sind sie, aufgrund starker Vernetzung elektrischer und elektronischer Systeme bei gleichzeitig steigender Digitalisierung der Krankenhausprozesse, sehr störungsempfindlich. Die uneingeschränkte Verfügbarkeit der Energieversorgung, der vernetzten Gebäudetechnik und medizinischer Geräte für Diagnostik, Überwachung und Behandlung ist ein Muss. Präventive Maßnahmen gegen Blitz- und Überspannungseinwirkung sind deshalb wichtige Bausteine im Schutzkonzept.

Bild: Schimscha GmbH
Bild: Schimscha GmbH
Maßgefertigt

Maßgefertigt

In der heutigen Zeit, in der die Anforderungen an die industrielle Automatisierung immer vielfältiger und komplexer werden, gewinnt die Individualisierung zunehmend an Bedeutung. Zudem hat der Fachkräftemangel die Industrie fest im Griff und stellt Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Der Trend geht zu einer Fokussierung auf das Kerngeschäft und dem Outsourcing von Nebenaktivitäten. Dies schlägt sich auch beim Einsatz von Schaltschränken nieder, die verstärkt ‚von der Stange‘ gekauft und nachträglich bearbeitet werden. Hier bietet die Firma Schimscha ein breit gefächertes Angebot.

Bild: Metz Connect GmbH
Bild: Metz Connect GmbH
Sichere Netzwerkverbindungen

Sichere Netzwerkverbindungen

Glasfaserkabel ermöglichen zuverlässige und sichere Netzwerkverbindungen. Jedoch spielt in optischen Netzwerken eine hochwertige Einkopplung der Lichtleistung in das Kabel eine wesentliche Rolle. Für eine gute Übertragungsleistung kommt es unter anderem auf die Stirnflächenkopplung der Steckverbinder an. Hierzu bietet Metz Connect ein umfangreiches LWL-Portfolio.

Bild: ABB Stotz-Kontakt GmbH
Bild: ABB Stotz-Kontakt GmbH
Rechenzentrum erfüllt hohe Nachhaltigkeitsstandards

Rechenzentrum erfüllt hohe Nachhaltigkeitsstandards

Das Hochleistungsrechenzentrum auf dem Nordcampus der Georg-August-Universität ist für den Wissenschaftsstandort Göttingen ein Meilenstein. Denn das skalierbare Datacenter verbessert nicht nur die IT-Versorgung auf dem Unicampus, sondern hält langfristig auch mit der rasanten Digitalisierung in diversen angeschlossenen Max-Planck-Instituten und der Universitätsmedizin Göttingen schritt. Maßstäbe setzt das neue Rechenzentrum nicht zuletzt in Sachen Nachhaltigkeit: Im Einklang mit den ambitionierten Klimaschutzzielen der Uni sind sämtliche Architekturkomponenten und Subsysteme auf konsequente Emissionsvermeidung ausgerichtet. Dazu gehört eine flexible Plattform zur Elektrizitätsversorgung von ABB, deren Mittelspannungsschaltanlagen ohne das klimaschädliche Isoliergas SF6 auskommen.