SCHALTSCHRANKBAU 7 2019

Bild: ©Shinyfamily/istockphoto.com
Bild: ©Shinyfamily/istockphoto.com
Schnelle und eindeutige Identifikation

Schnelle und eindeutige Identifikation

Gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnungspflicht Schnelle und eindeutige Identifikation Grundlage für die Bezeichnung der Betriebsmittel in Schaltschränken und Schaltplänen bildet die DIN EN81346 (früher: EN61346 bzw. IEC61346). Diese Norm gilt für industrielle Systeme, Anlagen und Ausrüstungen sowie Industrieprodukte. Sie besteht aus zwei Teilen: Der...

mehr lesen
Bild: Alfra GmbH
Bild: Alfra GmbH
Wenn es eng wird

Wenn es eng wird

Stanze ist Spezialistin für die Arbeit in kleinen oder bestückten Schaltschränken Wenn es eng wird In der Natur gibt es für jeden Lebensraum Arten, die perfekt an die Bedingungen ihrer Umgebung angepasst sind. Genauso erfolgreich agiert die Akku-Compact Flex in engen Winkeln im kompakten Schaltschrank. Wenn die eingeschränkte Bewegungsfreiheit ein...

mehr lesen
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Treue und leistungsbereite Mitarbeiter

Treue und leistungsbereite Mitarbeiter

Treue und leistungsbereite Mitarbeiter Menschen gewinnen statt Mitarbeiter finden Wer in Zeiten wachsenden Fachkräftemangels sein Personal bei der Stange hält, macht vieles richtig. Wer neues hinzugewinnt, kann sich glücklich schätzen. Und wer unaufgefordert gezielte Bewerbungen erhält, der gehört wohl zu den imagestärksten Unternehmen. Vor allem KMUs...

mehr lesen
Bild: ©AJ_Watt/gettyimages.de / Schneider Electric GmbH
Bild: ©AJ_Watt/gettyimages.de / Schneider Electric GmbH
Investition in die Zukunft

Investition in die Zukunft

Ab 2020 für öffentliche Neubauten verpflichtend Investition in die Zukunft Jetzt wird es ernst: Ab 2020 wird Building Information Modeling (BIM) bei der Vergabe öffentlicher Aufträge für Infrastruktur- und Bauprojekte gesetzlich eingefordert. Grund genug genauer hinzuschauen. Im Interview mit dem SCHALTSCHRANKBAU erläutert Markus Hettig, Vice President...

mehr lesen
Bild: Zoller + Fröhlich GmbH
Bild: Zoller + Fröhlich GmbH
Einfache Handhabung, flexible Anwendbarkeit

Einfache Handhabung, flexible Anwendbarkeit

Geschichte der Aderendhülse Kunststoffkragen Einfache Handhabung, flexible Anwendbarkeit Als die Schulfreunde Hans Zoller und Hans Fröhlich im Oktober 1963 mit der Herstellung und Konstruktion von Schaltschränken und Schalttafeln begannen, standen sie hinsichtlich elektrischer Verbindungen schnell vor der Fragestellung, flexible Leitungen, bestehend aus...

mehr lesen
Bild: Schneider Electric GmbH
Bild: Schneider Electric GmbH
BIM ermöglicht Kollisionsprüfung

BIM ermöglicht Kollisionsprüfung

BIM ermöglicht Kollisionsprüfung Interview mit Markus Hettig, Vice President Building Business DACH bei Schneider Electric. Bisher brachte man Building Information Modeling in erster Linie mit den an der Bauplanung und Bauausführung beteiligten Gewerken in Verbindung. Welche Relevanz hat BIM für den Schaltanlagenbau? Markus Hettig: Bei BIM handelt es sich...

mehr lesen
Bild: Wus-Tec GmbH & Co. KG
Bild: Wus-Tec GmbH & Co. KG
Montagefertige Verdrahtungssätze

Montagefertige Verdrahtungssätze

Die Potenziale von Digitalisierung und Automatisierung nutzen Montagefertige Verdrahtungssätze Wer heute im Bereich des Schaltschrankbaus erfolgreich am Markt bestehen will, sollte die Potenziale der Industrie 4.0 nicht ungenutzt lassen. Die Anforderungen an kurze Lieferzeiten bei hoher Flexibilität, Qualität und Wirtschaftlichkeit nehmen immer weiter zu....

mehr lesen
Bild: EMKA Beschlagteile GmbH & Co. KG
Bild: EMKA Beschlagteile GmbH & Co. KG
Widerstandsfähige Dichtungen

Widerstandsfähige Dichtungen

Emka stellt Produktion auf 100 Prozent EPDM um Widerstandsfähige Dichtungen Emka Beschlagteile stellt das Material für die selbstklemmenden Dichtungsprofile ihres Programms 1011 sukzessive auf EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Elastomer) um. Bislang bestanden die Dichtungen aus einem Mix aus EPDM und Polyvinylchlorid (PVC). Mit der Umstellung gewinnen die...

mehr lesen
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Vielseitig einsetzbar

Vielseitig einsetzbar

Modularer Server ermöglicht einfache Umsetzung der DIN VDE0100-801 Vielseitig einsetzbar Der modulare Server Agardio Manager ist die zentrale Einheit des Energiemonitoring-Systems von Hager. Es ist ausgelegt für den Einsatz in kleineren bis mittleren Gewerbe- und Zweckbauten wie Bürogebäuden, Tankstellen, Hotels oder auch Produktionsanlagen. Dort erweist...

mehr lesen
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Der direkte Draht

Der direkte Draht

Die Automatisierung ist im Steuerungs- und Schaltanlagenbau ein aktuell heiß diskutiertes Thema. Was heute schon alles möglich ist, demonstriert das mittelständische Unternehmen Ripploh Elektrotechnik und Engineering. Hier konfektioniert etwa ein Wire Terminal die Drähte vollautomatisch. Und auch an der Verdrahtung mit Roboter-Unterstützung wird bereits gearbeitet.

mehr lesen
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Interface-Geräte für kompakte Schaltkästen

Interface-Geräte für kompakte Schaltkästen

Interface-Geräte für kompakte Schaltkästen Tür-Stopper Klassische Interface-Geräte passen in kompakte Schaltkästen modularer Anlagen oder mobiler Maschinen oft nicht hinein, denn es fehlt der Platz für Trenner und Verstärker mit 12 Zentimeter Tiefe. Daher erweitert Turck die IMX-Reihe jetzt um IMXK-Geräte mit nur 7,7 Zentimeter Tiefe. Sie erreichen in...

mehr lesen
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Viel Funktion auf kleinem Raum

Viel Funktion auf kleinem Raum

Einsatz von Hybrid-Motorstartern im Schaltanlagenbau für Fördereinrichtungen Viel Funktion auf kleinem Raum Um qualitativ hochwertige und zuverlässige Anlagen unter anderem für die Fördertechnik und Logistik herstellen zu können, sucht die Firma Europlan Systemtechnik kontinuierlich nach entsprechenden Geräten. Die Hybrid-Motorstarter der Produktfamilie...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...