Neugestaltete Wago-Website

Neugestaltete Wago-Website

Mit dem Launch einer neuen Website trägt die Wago-Gruppe ihrem strategischen Fokus auf Digitalisierung Rechnung und präsentiert ihren Kunden ab sofort eine klar strukturierte und einfach bedienbare Informations- und Kaufplattform im Netz.

 (Bild: Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG)

(Bild: Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG)

„Unser Ziel ist es, unseren Kunden die bestmöglichen Lösungen für ihre Herausforderungen zu bieten. Dazu gehört auch ein optimaler Zugang zu unseren digitalen Services“, betont Chief Digital Officer Christian Sallach, der diese neu geschaffene Position im Frühjahr zusätzlich zu seinen Aufgaben als Chief Marketing Officer übernommen hat. Die neue Website setzt auf einen integrierten Ansatz, der umfassende Informationen zu Produkten und Lösungen mit einem intuitiv bedienbaren Shop verknüpft.

„Wir präsentieren unser komplettes Leistungsangebot und schaffen Mehrwert durch umfassenden Content zu unseren Lösungen und aktuellen Themen wie Energiemanagement, Cloud-Connectivity oder Cyber-Security“, so Christian Sallach. Darüber hinaus erlaubt die neue Website mit ausgefeilten Such- und Filtermöglichkeiten einen schnellen Zugriff auf das gewünschte Produkt. Zudem stehen zahlreiche neue Funktionen zur Verfügung, die den Produktvergleich, den Bestellprozess und die anschließende Auftragsverfolgung erleichtern. „Mit dem neuen Webauftritt bieten wir unseren Kunden eine State-of-the-Art-Plattform, die sich stetig weiterentwickeln wird. Wir beobachten und bewerten digitale Trends sehr genau, um auch zukünftig ein optimales Kundenerlebnis zu bieten.“

Thematik: News
| News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...