Ormazabal stellt neue Service Unit vor

Ormazabal stellt neue Service Unit vor

Die lokale Kundenbetreuung mit globalem Support ist eine der Säulen der neu ausgerichteten
Geschäftsstrategie von Ormazabal. „Wir optimieren derzeit mit unserer Unit konzernübergreifend Kommunikation und Effizienz im Service. Die Neu-Definition unseres globalen After-Sales-Service ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um auf Kundenwünsche effektiv und pragmatisch einzugehen“, erklärt Thomas Hartkämper, Geschäftsleiter für Zentral- und Osteuropa bei Ormazabal.

Mit der Service Unit reagiert die Firma auf die veränderten Marktbedingungen. Durch die Umstrukturierung im Energiemarkt, unter anderem durch den Ausbau von erneuerbaren Energien, entstehen immer mehr Projektgeschäfte, die Gesamtlösungen erfordern. Diesen Bedarf kann das Unternehmen durch die hohe Wertschöpfungstiefe im Konzern bedienen. Sukzessive wurden über die letzten Jahre hinweg Konzernprodukte in das Portfolio integriert.

Viele Artikel aus den weltweit 15 Fertigungsstätten werden mittlerweile am deutschen Standort individuell auf Kundenwunsch konfektioniert. Um für das gesamte Sortiment den optimalen After-Sales-Service anzubieten, hat Ormazabal Deutschland das Team am Standort Krefeld vergrößert: Zwölf Spezialisten bieten in Zukunft Support für Komplettlösungen aus einer Hand an. „ Die Entwicklung hin zum Lösungsanbieter beinhaltet auch die Integration von Service-Leistungen für alle Konzernprodukte“, so Steffen Helbig, Service-Leiter bei Ormazabal Deutschland.

Thematik: News
| News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dirak GmbH
Bild: Dirak GmbH
Handy ist Öffner und 
Energiequelle gleichzeitig

Handy ist Öffner und Energiequelle gleichzeitig

Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.

Bild: ABB
Bild: ABB
Risiken runter, 
Leistungsfähigkeit hoch

Risiken runter, Leistungsfähigkeit hoch

Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.