Peltier-Schaltschrankkühlung

Peltier-Schaltschrankkühlung

Für die Schaltschrankklimatisierung auch unter rauen Industriebedingungen, im staubigen und öligen Umfeld oder bei starken Temperaturkontrasten führt Seifert Systems ein breites Sortiment an Kühlgeräten mit Peltier-Technologie im Programm. Der Klimatisierungsspezialist liefert seine thermoelektrischen Kühlsysteme der SoliTherm TG-Baureihe in robusten, korrosionsfreien V2A- oder V4A-Edelstahlgehäusen für den Innen- wie Außeneinsatz gemäß NEMA 4X. 

Die praktisch wartungsfreien Peltier-Kühlgeräte der Baureihe SoliTerm TG sind in zahlreichen Modellvarianten mit Nutzkühlleistungen bis 800 W erhältlich. (Bild: Seifert Systems GmbH)

Die praktisch wartungsfreien Peltier-Kühlgeräte der Baureihe SoliTerm TG sind in zahlreichen Modellvarianten mit Nutzkühlleistungen bis 800 W erhältlich. (Bild: Seifert Systems GmbH)

Die IEC/TC62610-1 und -3 konformen, für Nutzkühlleistungen von 30W bis 800W erhältlichen Gerätevarianten sind in Schutzart IP66 ausgeführt und nach CE, RoHS, cURus zertifiziert. Sämtliche Fabrikate können in einem erweiterten Temperaturbereich zwischen -20 und +65°C betrieben werden. Da zur thermoelektrisch erzeugten Kühlleistung weder Kältemittel noch Kompressor oder Filtermatten erforderlich sind, zeichnen sich die Peltier-Kühlgeräte durch ihre kompakte Bauform und einen wartungsarmen und umweltfreundlichen Betrieb aus.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...