Reihenklemmen mit Hebel

Reihenklemmen mit Hebel

Hebel auf, Leiter rein, Hebel schließen – die einfache Anschlusstechnik, die Wagos 221-Dosenklemme auszeichnet, wird nun auch auf die Schiene gebracht: als Variante der bekannten Reihenklemmen Topjob S. Damit können nun auch im Schaltschrank Leiter ohne die Zuhilfenahme von Werkzeugen mit der Hand angeschlossen und wieder gelöst werden.

Zudem wurden die Reihenklemmen auf der zurückliegenden Hannover Messe auch mit Drücker vorgestellt, so dass diese – neben den bereits vorhandenen Klemmen mit Betätigungsöffnung, nun in drei unterschiedlichen Varianten erhältlich sind. Eine ausführliche Berichterstattung hierzu finden Sie in der kommenden Ausgabe SCHALTSCHRANKBAU.

Thematik: News
| News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...