Sedotec gewinnt mit Vamocon 1250 Innovation Award 2022

Strahlende Gesichter bei der Preisverleihung des Innovation Award 2022: (v.li.) Dirk Seiler, Geschäftsführer Sedotec, Jürgen Wirtz, Chefredakteur der Zeitschrift Schaltschrankbau, Volker Kirchhoff, Entwicklungsleiter Vamocon bei Sedotec
Strahlende Gesichter bei der Preisverleihung des Innovation Award 2022: (v.li.) Dirk Seiler, Geschäftsführer Sedotec, Jürgen Wirtz, Chefredakteur der Zeitschrift Schaltschrankbau, Volker Kirchhoff, Entwicklungsleiter Vamocon bei SedotecBild: Sedotec GmbH &Co. KG

Sedotec ist in diesem Jahr einer der fünf Preisträger des SSB Innovation Awards. Die Fachjury würdigte das Schaltschrankkonzept Vamocon 1250 dafür, dass es über seine Lebenszeit rund 14t CO2 einspart. Hinzu kommt eine höhere Personen- und Anlagensicherheit durch die fingersichere Abdeckung der spannungsführenden Teile. Das System benötigt bis zu 30% weniger Kupfer, erzeugt bis zu 20% weniger Verlustleistung und hat weniger Kunststoff verbaut. Zudem würdigen die Experten die Freiheit bei der Wahl der Leistungsschalter. So können Schaltgeräte von ABB, Schneider Electric, Siemens, Efen, Jean Müller und Wöhner verbaut werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.