Gemeinnütziger NH/HH-Recyclingverein

Sammelaufkommen trotzt weiterhin allen Krisen

Der von den sieben marktführenden deutschen Sicherungsherstellern vor über einem Vierteljahrhundert freiwillig gegründete, gemeinnützige Verein sammelt ausgediente NH/HH- und D0-Schmelzsicherungen und führt die darin enthaltenen Wertstoffe wie Kupfer und Silber über den Kupferverwerter Aurubis vollständig zurück in den Wirtschaftskreislauf. Die daraus erwirtschafteten Erlöse fließen, laut Satzung, vollständig in Projekte zur Unterstützung von Forschung, Entwicklung und der dualen Ausbildung in der Elektrotechnik. Ein bewährtes solidarisches Konzept mit Alleinstellungsmerkmal, durch das die teilnehmenden Sammler in den Genuss eines erheblichen Mehrwerts für die gesamte Branche kommen, zumal die Sammeltätigkeit für alle teilnehmenden Betriebe und Ausbildungsstätten vollkommen kostenfrei ist.
Bild 1: ©maxstockphoto/shutterstock.com / NH/HH-Recyclingverein
Bild 2: NH/HH-Recyclingverein

Im abgelaufenen Geschäftsjahr sammelten hunderte von Unterstützern des Vereins im gesamten Bundesgebiet wieder über 200 Tonnen Schmelzsicherungen und leisteten damit einen wirklich nachhaltigen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz. Damit hält der NH/HH-Recyclingverein ein weiteres Mal sein hohes Sammelniveau, das sich auch im laufenden Jahr fortsetzt. Fazit ist, dass die Pandemie und bisher auch die Energiekrise auf das reine Sammelaufkommen keine Auswirkungen hatte, wohl aber auf die Logistik und die anschließende Verwertung im Kupferkonverter. Zwar wurden die gefüllten Gitterboxen bei den Sammelstellen und Betrieben nach wie vor innerhalb weniger Tage von einem langjährigen Spediteur zuverlässig und kostenlos abgeholt, allerdings standen sie danach auf Warteposition, bis sie dem Recyclingprozess zugeführt werden konnten. Grund dafür war, wie bei vielen anderen Branchen auch, der eklatante Personalmangel ausgelöst durch Pandemieausfälle, die sich bis in das laufende Jahr gezogen haben. Mittlerweile konnte ein Teil der Sammelmengen aber an die Aurubis abgeführt werden, und die Lage hat sich spürbar entspannt (siehe Bild 1).

Starkes Engagement von Sammlern auf allen Ebenen

Bild: NH/HH-Recyclingverein

Naturgemäß tragen die Netzbetreiber erhebliche Mengen zum Sammelaufkommen des Vereins bei. Auch die sieben Mitgliedsfirmen des NH/HH-Recyclingvereins steuerten zusammen 32,8 Tonnen Schmelzsicherungen zum Ergebnis für 2021 bei. Aber auch die vielen engagierten Handwerksbetriebe, der Mittelstand, die Berufsschulen und in den letzten Jahren auch die vermehrte Zusammenarbeit mit den Innungen der Elektrobranche tragen einen wesentlichen Teil zum Sammelerfolg bei. Ein herausragendes Beispiel ist die Sammelaktion von Berufsschulen in Baden-Württemberg. Die in den Betrieben der Schüler anfallenden abgeschalteten Schmelzsicherungen werden in ihrer jeweiligen Berufsschule gesammelt. Im Unterricht werden am Beispiel von NH-Sicherungseinsätzen die recycelbaren Bestandteile ermittelt und Möglichkeiten für deren Wiederverwertung aufgezeigt. An konkreten Beispielen werden die finanziellen Einsparungen und die Minderung der Umweltbelastung ermittelt. Bei der Realisierung dieser Lernortkooperation wird der NH/HH-Recyclingverein durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BW, das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW und dem Fachverband Elektro- und Informationstechnik des Landes BW unterstützt.

Neue Sammler aus Industrie und Gewerbe gesucht

Bild 5 | Lernzirkelwagen 'Überstromschutzorgane' für Berufsschulen: Praxisnaher Unterricht auf hohem technischem Niveau.
Bild 5 | Lernzirkelwagen ‚Überstromschutzorgane‘ für Berufsschulen: Praxisnaher Unterricht auf hohem technischem Niveau.Bild: Verein des umweltgerechten Recycling

Für das gemeinsame Ziel, die Nachhaltigkeit und die gemeinnützige Förderung von Forschung und Lehre im Bereich Elektrotechnik Jahr für Jahr zuverlässig zu erreichen, ist jede recycelte Sicherung wichtig. Hier zählen auch kleinste Mengen. Eine der über 600 öffentlichen Sammelstellen im gesamten Bundesgebiet ist für jeden sammelwilligen Betrieb schnell erreichbar. Die Geschäftsstelle des NH/HH-Recyclingvereins gibt darüber Auskunft. Industrie- und Gewerbeparks mit eigener Stromversorgung, Wind- und Solarparks oder auch große Sportstadien haben einen erheblichen Bedarf an Schmelzsicherungen, die alle nach Ablauf ihrer Lebensdauer fachgerecht entsorgt werden müssen. In dieser wichtigen Zielgruppe möchte der Verein vermehrt neue Sammler für seinen gemeinnützigen Zweck gewinnen. Hier können sie mit minimalem und kostenlosem Aufwand einen wirklich nachhaltigen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz leisten. Hinzu kommt, dass alle WEEE-Anforderungen für das Recycling vom Verein umfänglich erfüllt werden. Interessierte Betriebe und deren Umweltbeauftragte erhalten eine umfassende Beratung.

Stärkung des Industriestandortes durch Ausbildung, Forschung und Lehre

Durch eine direkte und gezielte Förderung von Berufsschulen sowie der Forschung und Lehre an Universitäten und Fachhochschulen im Bereich Elektrotechnik setzt der Verein sein Kernanliegen der Stärkung des Industriestandortes Deutschland um. Zurzeit wird ein Forschungsprojekt der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden unterstützt, das sich mit der ‚Funktion von Schmelzsicherungen bei großen Gleichströmen mit sehr kleinen Stromkreis-Zeitkonstanten‘ beschäftigt; ein wichtiges Thema für die sich verändernden Strukturen in industriellen Versorgungsnetzen und der Infrastruktur im Zusammenspiel mit den Energiespeichern und erneuerbaren Energien. Besonders in Zeiten mit großen Umbrüchen, wie wir sie jetzt erleben, ist die Förderung und Ausbildung von Fachkräften in der Elektrobranche überlebenswichtig. Ohne nach dem neuesten Stand der Technik ausgebildete Elektrotechniker wird eine Beherrschung der gegenwärtigen Krise, geschweige denn der Plan für eine Energiewende, nicht gelingen. Es gilt, mit einem anspruchsvollen und interessanten Lehrmaterial immer mehr junge Menschen für die Elektrotechnik zu interessieren. Zu diesem Zweck bietet der Verein eine Reihe von renommierten, kostenlosen Fachpublikationen an, die für den Unterricht in berufsbildenden Schulen auch in größeren Stückzahlen zu beziehen sind. Soeben ist die 7. Auflage des Sicherungshandbuchs von Dr.-Ing. Herbert Bessei erschienen, die sowohl die weiterentwickelten internationalen Normen als auch Erkenntnisse aus Forschungsvorhaben, die durch den NH/HH-Recyclingverein angeregt und finanziell unterstützt wurden, berücksichtigt. Weitere Publikationen sind u.a. ein umfassendes Nachschlagewerk zur Anwendung von Photovoltaik-Sicherungen von Dipl.-Ing. Peter Funtan und die ‚Formelsammlung Elektrotechnik‘ von Matthias Link.

Dauerläufer Lernzirkel ‚Überstromschutzorgane‘ – kostenloser Download des Unterrichtsmaterials

Bild 4 | Dipl.-Ing. Volker Seefeld, Vorstandsvorsitzender des NH/HH-Recyclingvereins
Bild 4 | Dipl.-Ing. Volker Seefeld, Vorstandsvorsitzender des NH/HH-Recyclingvereins Bild: NH/HH-Recyclingverein

Mittlerweile nehmen weit über 100 Schulen in ganz Deutschland an dem Lernprojekt teil. Viele Schulen beteiligen sich in enger Kooperation mit ihren Dualpartnern im Zuge der Lernortkooperation auch aktiv als Sammler. Der Verein bekommt Anfragen aus der gesamten Bundesrepublik und nicht alle Wünsche können sofort erfüllt werden, denn die Kosten für einen Lernzirkelwagen und seine Exponate belaufen sich auf stolze 7.000€, die aus den Erlösen des Vereins finanziert werden müssen. Deshalb können alle interessierten Schulen und betrieblichen Ausbildungsstätten auf der Webseite des Vereins kostenloses Unterrichtsmaterial herunterladen, darunter auch alle Arbeitsblätter des Lernzirkelprogramms. Auch nach dem vorübergehenden Abflauen der Pandemie ist der Einsatz eben dieser Arbeitsblätter beim Distanzunterricht nach wie vor gefragt.

Lesenswerter Jahresbericht zum Herunterladen

Im Jahresbericht des Vereins erhalten interessierte Leser einen ausführlichen Einblick in die Tätigkeit des Vereins, seine Sammler, die Verwendung der Erlöse sowie interessante Berichte über die Weltmarktentwicklung von Kupfer und Silber. Aufgeschlüsselt wird auch der Hintergrund zur Berechnung der Umweltbilanz. Lesenswert für interessierte Fachkräfte ist auch eine wissenschaftliche Zusammenfassung des laufenden Forschungsprojekts ‚Funktion von Schmelzsicherungen bei großen Gleichströmen mit sehr kleinen Stromkreis-Zeitkonstanten‘ der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden.

www.nh-hh-recycling.de

Verein des umweltgerechten Recycling

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Sir William Siemens House
Bild: Sir William Siemens House
Aus Berlin 
für Berlin

Aus Berlin für Berlin

Mit dem Lückenschluss der U5 haben die Berliner Verkehrsbetriebe Ende 2020 ihr wichtigstes Großprojekt fertiggestellt. Unsichtbar unter der Erde, aber mit großer Bedeutung für einen sicheren und zuverlässigen U-Bahn Betrieb, steht eine Mittelspannungsschaltanlage von Ritter Starkstromtechnik. Entscheidender Bestandteil darin sind zwölf Leistungsschalter aus dem Siemens-Mittelspannungswerk Berlin.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Neue Wege gehen, 
um wettbewerbsfähig zu bleiben

Neue Wege gehen, um wettbewerbsfähig zu bleiben

„Weidmüller bietet jahrelange Erfahrung im Schaltschrankbau und hat uns umfassend auf Augenhöhe beraten – wir haben nicht nur unseren Horizont erweitert, sondern haben nun einen doppelten Durchsatz mit gleichem Personal.“ Dies sagt Helge Zink, Geschäftsführer bei der Firma Langer E-Technik. Das Ziel von Langer E-Technik, ein Dienstleister für die Errichtung und den Betrieb von elektrischen Anlagen zur Energieverteilung auf Mittel- und Niederspannungsebene, ist es, durch die Zusammenarbeit mit dem Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen, die alltägliche Arbeit rund um den Schaltschrank zu vereinfachen.

Bild: RK Antriebs- und Handhabungs-Technik GmbH
Bild: RK Antriebs- und Handhabungs-Technik GmbH
Mitarbeitergesundheit 
und Qualität gesichert

Mitarbeitergesundheit und Qualität gesichert

In der Automobilindustrie gilt es für Zulieferer, im Rahmen einer Nullfehlerstrategie hundertprozentige Qualität zu gewährleisten – das erstreckt sich auch auf die kleinste Fahrwerkskomponente. Alles muss richtig montiert sein, sonst ergeben sich später im Gesamtsystem Probleme. Werkstatt Bremen, deren Mitarbeiter Drehstäbe vormontieren und Just-in-Sequence an das Montageband des Autobauers liefern, nimmt diese Verpflichtung sehr ernst: Spezielle Handarbeitsplätze, die gemäß dem japanischen Poka Yoke-System aufgebaut sind, vermeiden Fehler – und erlauben gleichzeitig eine gute Ergonomie für den Bediener.

Bild: Arburg GmbH + Co KG
Bild: Arburg GmbH + Co KG
Dauerläufer mit 
Flüssigkeitskühlung

Dauerläufer mit Flüssigkeitskühlung

Wenig Platzbedarf im Schaltschrank war gefordert, ein Kühlwasseranschluss hingegen von Anfang an vorhanden. Da lag es nahe, die Servoantriebe und die Umrichter für die Spritzgießmaschinen von Arburg als flüssigkeitsgekühlte Versionen einzusetzen. Durch die eingesetzte Antriebstechnik der Unternehmensschwester AMKmotion profitiert der Maschinenbauer von hoher Leistung, kompakten Abmessungen und langlebiger Elektronik.

Bild: Wöhner GmbH & Co. KG
Bild: Wöhner GmbH & Co. KG
Neuheiten, 
Erweiterungen, Upgrades

Neuheiten, Erweiterungen, Upgrades

Auch in diesem Frühjahr wartet Wöhner, Spezialist für Energieverteilung, Steuerungstechnik und erneuerbare Energien, wieder mit einer Reihe neuer Lösungen auf. Dazu gehört unter anderem die Erweiterung der CrossBoard- und der 185Power-Systemwelten, ein neuer NH00-Sicherungslasttrennschalter oder Feature-Upgrades für bestehende Produkte per Software.