Auf dem Softwarepfad

Neue Möglichkeiten für Planer, Schaltanlagenbauer und Systemintegratoren

Auf dem Softwarepfad

Software löst die Hardware ab, gestern noch Hardwareanbieter, heute schon Softwarelieferant. Software as a Service (SaaS) und Apps sind die Lösung – so ist es landauf und landab zu hören. Fast entsteht beim Betrachter der Eindruck, Schalter und Messgerät seien passé, komplexe und irgendwie geheimnisvolle Algorithmen hätten zwischenzeitlich längst ihren Job übernommen.

 Smarte Software erleichtert die Konfiguration von Schaltanlagen. (Bild: Schneider Electric)

Smarte Software erleichtert die Konfiguration von Schaltanlagen. (Bild: Schneider Electric)

Und tatsächlich funktioniert ja auch kaum ein Bereich unseres Arbeits- und Privatlebens noch ohne den Einsatz von Software oder Apps. Ohne groß an sie zu denken, werden sie ganz selbstverständlich genutzt. Das eigene Smartphone ist ein gutes Beispiel dafür. Mit iOS und Android haben Apps in kostenlosen oder bezahlbaren Anwendungen ihren Siegeszug angetreten. Heute haben sich die kleinen Programme derart weiterentwickelt, dass sie auch in industriellen Anwendungen, in der Produktion, im Gebäude- oder Energiemanagement ihren festen Platz haben und dort immer neue Aufgaben übernehmen. Maßgeblich an dieser Entwicklung beteiligt war der Anbieter Schneider Electric, dessen Portfolio zahlreiche derartige Werkzeuge umfasst. Schon im Vorfeld der Installation bietet der Einsatz digitaler Werkzeuge für Planer, Elektrofachkräfte oder Schaltanlagenbauer sowie Systemintegratoren erhebliche Vorteile. Online-Werkzeuge wie Econfigure oder EcorealZP von Schneider Electric optimieren beispielsweise die Konfiguration von Schaltanlagen. So hilft die Zählerplatz-App EcorealZP über eine standortbezogene VNB-Auswahl sowie die TAB-konforme Planung bei der Konfiguration von Zählerschränken. Econfigure wendet sich im Bereich KNX an Planer, Installateure sowie Systemintegratoren und vereinfacht über eine grafische Benutzeroberfläche die Inbetriebnahme und Konfiguration von Haus- und Gebäudeautomationslösungen. Möglich wird dies über eine Produktdatenbank in der sämtliche KNX-Geräte von Schneider Electric enthalten sind. Ein zeitraubender Download entfällt damit, sodass Grundrisse oder Schaltschränke einfach und schnell geplant sind.

Digital Logbook für Planung, Installation und Wartung

Das Digital Logbook dient der Dokumentation von Schaltschränken durch die komplette Erfassung aller zugehörigen Dokumente (etwa technische Dokumentationen, Wartungspläne oder Bedienungsanleitungen) in einer Datenbank. Die gesammelten Informationen können unter einem QR-Code gebündelt und dieser dann beispielsweise einfach auf den Schaltschrank geklebt werden. Wird der Code mit einem Handy eingescannt, stehen alle Unterlagen sofort zur Verfügung. Die Erstellung einer individuellen technischen Dokumentation geschieht quasi automatisch und es entsteht gleichsam eine digitale, auf den Anwendungsbereich zugeschnittene Bibliothek. Sind darüber hinaus digitale Wartungs- und Instandhaltungstools eingebunden, stehen einem Wartungstechniker auch diese Anleitungen sofort zur Verfügung. Da es sich um ein skalierbares Angebot handelt, können Anwender nur die Funktionen erwerben, die sie auch wirklich nutzen möchten. Ein weiterer Vorteil ist die Unterstützung, will man ein Projekt für BIM vorbereiten.

BIM (Building Information Modeling)

Als Lebenzyklusmodell verfolgt BIM das Ziel, ein lückenloses digitales Abbild von Bauwerken für deren Planung, Bau und Bewirtschaftung sowie Rückbau und Abriss zu erstellen. Die Erfassung von Gebäudedaten basiert zu diesem Zweck auf offenen, international definierten Datenstandards (beispielsweise eCl@ss). Im Schaltanlagenbau spielt BIM im Rahmen der Kollisionsprüfung schon heute eine wichtige Rolle. Erhält ein Architekt eine Schaltanlage als 3D-Modell inklusive der Sperrräume, ist sichergestellt, dass diese tatsächlich auch berücksichtigt werden und die Schaltanlage in den vorgesehenen Raum passt. Da immer mehr Informationen für BIM zur Verfügung stehen, dient das Modell längst nicht mehr nur als Planungswerkzeug. Facility Manager etwa kann es beim Betrieb von Gebäuden unterstützen, um Wartungs- und Stillstandzeiten zu reduzieren.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Sir William Siemens House
Bild: Sir William Siemens House
Aus Berlin 
für Berlin

Aus Berlin für Berlin

Mit dem Lückenschluss der U5 haben die Berliner Verkehrsbetriebe Ende 2020 ihr wichtigstes Großprojekt fertiggestellt. Unsichtbar unter der Erde, aber mit großer Bedeutung für einen sicheren und zuverlässigen U-Bahn Betrieb, steht eine Mittelspannungsschaltanlage von Ritter Starkstromtechnik. Entscheidender Bestandteil darin sind zwölf Leistungsschalter aus dem Siemens-Mittelspannungswerk Berlin.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Neue Wege gehen, 
um wettbewerbsfähig zu bleiben

Neue Wege gehen, um wettbewerbsfähig zu bleiben

„Weidmüller bietet jahrelange Erfahrung im Schaltschrankbau und hat uns umfassend auf Augenhöhe beraten – wir haben nicht nur unseren Horizont erweitert, sondern haben nun einen doppelten Durchsatz mit gleichem Personal.“ Dies sagt Helge Zink, Geschäftsführer bei der Firma Langer E-Technik. Das Ziel von Langer E-Technik, ein Dienstleister für die Errichtung und den Betrieb von elektrischen Anlagen zur Energieverteilung auf Mittel- und Niederspannungsebene, ist es, durch die Zusammenarbeit mit dem Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen, die alltägliche Arbeit rund um den Schaltschrank zu vereinfachen.

Bild: RK Antriebs- und Handhabungs-Technik GmbH
Bild: RK Antriebs- und Handhabungs-Technik GmbH
Mitarbeitergesundheit 
und Qualität gesichert

Mitarbeitergesundheit und Qualität gesichert

In der Automobilindustrie gilt es für Zulieferer, im Rahmen einer Nullfehlerstrategie hundertprozentige Qualität zu gewährleisten – das erstreckt sich auch auf die kleinste Fahrwerkskomponente. Alles muss richtig montiert sein, sonst ergeben sich später im Gesamtsystem Probleme. Werkstatt Bremen, deren Mitarbeiter Drehstäbe vormontieren und Just-in-Sequence an das Montageband des Autobauers liefern, nimmt diese Verpflichtung sehr ernst: Spezielle Handarbeitsplätze, die gemäß dem japanischen Poka Yoke-System aufgebaut sind, vermeiden Fehler – und erlauben gleichzeitig eine gute Ergonomie für den Bediener.

Bild: Arburg GmbH + Co KG
Bild: Arburg GmbH + Co KG
Dauerläufer mit 
Flüssigkeitskühlung

Dauerläufer mit Flüssigkeitskühlung

Wenig Platzbedarf im Schaltschrank war gefordert, ein Kühlwasseranschluss hingegen von Anfang an vorhanden. Da lag es nahe, die Servoantriebe und die Umrichter für die Spritzgießmaschinen von Arburg als flüssigkeitsgekühlte Versionen einzusetzen. Durch die eingesetzte Antriebstechnik der Unternehmensschwester AMKmotion profitiert der Maschinenbauer von hoher Leistung, kompakten Abmessungen und langlebiger Elektronik.