Die LED-Leuchten der Serie 7L in diversen Ausführungen von Finder sorgen für eine passende und energiesparende Beleuchtung im Schaltschrank, die Arbeiten an den Elektronikgehäusen und Bedienfeldern komfortabler, einfacher und sicherer macht.
Die LED-Leuchten der Serie 7L in diversen Ausführungen von Finder sorgen für eine passende und energiesparende Beleuchtung im Schaltschrank, die Arbeiten an den Elektronikgehäusen und Bedienfeldern komfortabler, einfacher und sicherer macht.
Die Fertigung im Steuerungs- und Schaltanlagenbau ist heute in der Regel noch von viel Handarbeit geprägt. In Zeiten fortschreitender Digitalisierung und wachsendem Fachkräftemangel müssen neue Fertigungsmethoden und Engineering-Prozesse immer schneller, präziser und wirtschaftlicher erfolgen. Digitalisierung und Automatisierung sind dabei wichtige Faktoren zur Effizienzsteigerung bei denen sämtliche Prozesse, vom Engineering, der Elektroplanung über die Fertigung bis hin zur Prüfung weitgehend automatisiert erfolgen. Einen Teil dieses Wertschöpfungsprozess bildet der Klippon Automated Rail Laser zur vollautomatischen Beschriftung von bestückten Klemmenleisten mit einem Zeiteinsparungspotential von bis zu 90%.
Software löst die Hardware ab, gestern noch Hardwareanbieter, heute schon Softwarelieferant. Software as a Service (SaaS) und Apps sind die Lösung – so ist es landauf und landab zu hören. Fast entsteht beim Betrachter der Eindruck, Schalter und Messgerät seien passé, komplexe und irgendwie geheimnisvolle Algorithmen hätten zwischenzeitlich längst ihren Job übernommen.
Schaltschrankbauer, die ihre Planungsprozesse automatisieren, profitieren von kürzeren Projektlaufzeiten und höherer Qualität. Auch Nebenprozesse wie die Erstellung der Dokumentation verkürzen sich. Aber wie groß sind die zeitlichen Einsparpotenziale, über den gesamten Prozess gesehen, in der Realität? Die Firma Hanseatic Power Solutions (HPS) hat in mehreren Schritten die Automatisierung des Schaltschrankbaus vorangetrieben und aktuell Eplan Cogineer eingeführt. Nach dem „Vorher-Nachher“-Prinzip hat das Unternehmen den Zeitaufwand exakt erfasst. Die Ergebnisse sind eindeutig. Allein die Elektroplanung beansprucht jetzt nur noch 20% der ursprünglichen Zeit.
Platz war in Fabriken immer schon knapp und mit der weiter rasanten Elektrifizierung und Digitalisierung geht es in Maschinen, Robotern oder Schaltschränken noch enger zu. Das hat Auswirkungen auf die Verbindungslösungen: Leitungen müssen dünner werden, Steckverbinder schlanker, Peripheriegeräte kompakter. Lapp hat in den letzten Jahren besonders platzsparende Produkte auf den Markt gebracht wie erste Single-Pair-Ethernet-Leitungen und eine Reihe von Hybridleitungen.
Die KDP/S-Z RI-2 ist eine kundenindividuelle und anwendungsspezifische Kabeldurchführungsplatte für Leitungen und Druckluftschläuche. Nach den Wünschen des Kunden kann die Anzahl und Größe der Durchführungen an die vorgegebene Rahmengröße maßgeschneidert angepasst werden.
Wir nehmen unseren Strom oft als selbstverständlich hin. Doch praktisch alles, was Strom als Versorgungsquelle nutzt, hat das Potenzial, Brände zu verursachen. In einem typischen Gebäude umfasst dies die feste Verkabelung sowie alle damit verbundenen Geräte und Einrichtungen.
Als Quereinsteiger und Querdenker wirbelt Dirk Seiler mit Sedotec seit über 15 Jahren die Branche und den Markt durcheinander. Mit frischen Ideen und cleveren technischen Lösungen hat sich das Unternehmen aus Ladenburg mit Kunden in aller Welt einen festen Platz unter den Top-Anbietern erobert. Wir sprachen mit dem Geschäftsführer und Gesellschafter über Erreichtes, Kommendes und die Herausforderungen der Zukunft – nicht nur für Schaltanlagenbauer und Elektroinstallateure.
Die Familie der FPGA-basierten ZX09 Kompakt-Industriesteuerungen ohne Zykluszeit von Zander Aachen ist um vier Neuerungen erweitert worden. Neben den analogen High-Speed-Steuerungen ZX09B und ZX09C, welche jeweils sechs analoge Eingänge zur superschnellen Aufnahme und Verarbeitung von analogen Strom- und Spannungssignalen innerhalb von 10µsec ermöglichen, wurden ebenfalls die High-Speed-Steuerungen ZX09D und ZX09E entwickelt.
Der zunehmende Einsatz von Elektronik und drahtlosen Kommunikationseinrichtungen im Rahmen der Automatisierung bringen – bei gleichzeitig sinkenden Signalpegeln und steigender Empfindlichkeit von Bauteilen – immer mehr elektromagnetische Risiken. EMV-Kabelverschraubungen von Pflitsch spielen bei der Schirmung z.B. eines Schaltschranks eine entscheidende Rolle.
Ein Schaltschrank mit einer Türhöhe von bis zu zwei Metern und einer entsprechenden Türblechstärke benötigt in der Regel ein Verschlusssystem mit Mehrpunktverriegelung – unter anderem um einen angemessenen IP-Schutz zu gewährleisten. Das verbaute Verschlusssystem inklusive Stangenführung besteht häufig aus Metall, was die Konstruktion im Gesamten teurer macht. Mit einer Lösung aus Hochleistungs-Kunststoffkomponenten sorgt Emka Beschlagteile nun für effizientes Handling bei hohem IP-Schutz – und das zu geringeren Kosten.
Abmanteln, Abisolieren, Crimpen und Messen – für alle Arbeiten in der Gebäudeinstallation und im Schaltschrankbau brauchen Profis Werkzeuge, auf die sie sich auch in kritischen Situationen verlassen können. Die neuen Werkzeuge von Wago bieten eine hohe Qualität, sind funktional und ergonomisch durchdacht.
Mit dem Bau des neuen Rolllagers hat die Firma Jean Müller in Eltville die Weichen für das neue Jahrzehnt gestellt. Geschäftsführer Rainer Berthold stellte die Neuinvestition ausgewählten Vertretern der Fachpresse vor, ging bei der Gelegenheit auf das zurückliegende Geschäftsjahr, vor allem aber auf wichtige Zukunftsthemen auf dem Gebiet der Energieverteilung ein. Schließlich benannte der Unternehmensleiter auch einige Hemmschuhe, die aus seiner Sicht die deutsche Elektroindustrie in ihrer Entwicklung behindern.
Die Niederspannungsschaltanlagen Sivacon S8 von Siemens setzen sich aus verschiedenen Einschüben zusammen. Diese werden im Rahmen eines speziellen Prüfverfahrens elektronisch auf einen sicheren Betrieb getestet. Zuverlässige und langlebige Hybrid-Solid-State-Relais von Phoenix Contact steuern dazu die auf den Einschüben installierten Geräte an.
Die Niederspannungsschaltanlage NeoGear von ABB stellt ein neuartiges System für die sichere Energieverteilung und Motorsteuerung dar. Besonders hervorzuheben ist die neu entwickelte laminierte Sammelschienentechnologie, die bisher in Flugzeugen, Automobilen und Raumstationen zu finden war.
Klimatisierungsspezialist Pfannenberg hat mit dem Luft-/Wasser-Wärmetauscher PWT 6402 eine Klimatisierungslösung für den Dachaufbau entwickelt, der eine weitere sichere Alternative zu dem bereits im Portfolio befindlichen Gerät zum Seiteneinbau bietet. Neben der Installation auf dem Schaltschrankdach wird Planern von Produktions- und Fertigungshallen noch mehr Flexibilität ermöglicht. Der kondensatsichere PWT Wärmetauscher mit einer Leistung von 3,8kW ermöglicht eine effektive Kühlung bei geringen Kosten für Energie und Instandhaltung.
Eine Circular Economy verspricht nachhaltigeres Wirtschaften: Materialien und natürliche Ressourcen idealerweise in Kreisläufen führen, ohne neue zu verbrauchen – im Sinne des European Green Deals und des Klimaschutzgesetzes 2021.
Die 2020 eingeführte steuerliche Forschungsförderung für Unternehmen (‚Forschungszulage‘) wird zunehmend stärker genutzt.
Konnektivität ist das Herzstück der digitalen Transformation in allen wirtschaftlichen und sozialen Bereichen.
Der Messeveranstalter Mesago geht mit der SPS in die USA.
„2022 war – trotz aller Widrigkeiten – ein starkes Jahr für die deutsche Elektro- und Digitalindustrie“, sagte Dr. Gunther Kegel, ZVEI-Präsident, bei der Auftakt-Pressekonferenz des Verbands.
Wiesemann & Theis erweitert sein Web-IO-Sortiment mit dem Time Switch um eine Netzwerk-Zeitschaltuhr, die flexibles Schalten über Online-Kalender ermöglicht.
Produktneuheiten sowie -klassiker kennenlernen, praktische Tipps für die Montage erhalten und alles zu Lieferumfängen oder Produktfeatures erfahren: Das ermöglicht Spelsberg mit seiner Workshop-Reihe auf YouTube.
Schneider Electric und das US-amerikanische Unternehmen für Cybersecurity-Lösungen BitSight sind eine strategische Partnerschaft eingegangen.
Mit Wirkung zum 27. Dezember 2022 wurde die bisherige Lapp Holding AG in die Lapp Holding SE umgewandelt.
Der Messeveranstalter Mesago hat seinen Analysebericht zur vergangenen SPS veröffentlicht.
Knapp drei Jahrzehnte lang war Heribert Rohrbeck bei Bürkert Fluid Control Systems tätig – davon 18 Jahre als CEO.
Vertrautes Terrain ist der VDE für Alf Henryk Wulf (Bild), der bereits 2011-2012 die Präsidentschaft innehatte und am 1.1.2023 das Amt von Prof. Armin Schnettler übernommen hat.