185mm-Sammelschienensystem von Wöhner

185mm-Sammelschienensystem von Wöhner:
„Benutzerfreundlichkeit
und Montagezeit standen bei der Entwicklung im Fokus“

In den 1980er-Jahren stellte Wöhner die 60mm-Sammelschienensystemtechnik vor. Sie wurde in weiten Teilen Europas zum Standard der Branche und setzt sich auch weltweit immer stärker durch. Im vergangenen Jahr brachte das Unternehmen mit 185Power sein neues 185mm-System auf den Markt. Im Interview mit Philipp Steinberger stellen wir die wichtigsten Features des Systems vor.

Zunächst: Woraus besteht Ihr neues 185Power-System?

Steinberger: 185Power setzt sich aus einem Sammelschienenträger, dem CrossLink-Abdeck- und Kontaktierungssystem, separaten Einspeisemodulen, NH-Sicherungslasttrennschaltern in Leistenbauform der Größen 00 und 1 bis 3 sowie einem Adapter für Leistungsschalter von 800 bis 1.600A zusammen. Das sind sozusagen die zentralen Komponenten des Systems. Die Basis des Systems bilden die abdeckbaren Sammelschienenträger und die Sammelschienen-Abdeckmodule. Da letztere in den Breiten 50 und 100mm zur Verfügung stehen, können Anwender mit diesem Grundsystem flexibel und modular den jeweiligen Schaltschrank bestücken. Außerdem ist der Schaltschrank so bereits für eine spätere Erweiterung vorbereitet und einfach aufrüstbar.

Was ist das Besondere an Ihrem System?

Steinberger: Bei der Produktfamilie des 185mm-Systems handelt es sich um eine Kooperation, in der Wöhner sein Know- how im Bereich der Produkte und Rittal sein Know-how im Bereich der Schaltschranksystemintegration eingebracht hat. Mit dem 185Power-System bieten wir unseren Kunden eine Lösung, mit deren Hilfe selbst die neue Norm DIN EN61439-1 (VDE 0660-600-1) keine Herausforderung mehr darstellt, da wir bei Wöhner alle für den Bauartnachweis benötigten Informationen zur Verfügung stellen. Das ist sicher ein Feature, dass Kunden sehr viel Zeit sparen kann. Technisch gesehen gibt es natürlich auch viele Besonderheiten. Um nur einige zu nennen: Andere am Markt verfügbare Sammelschienensysteme bestehen aus gelochten Schienen und den darauf aufgesetzten Komponenten. Da hierbei die Lochung das Raster vorgibt, ist man bei der Platzierung der Komponenten an starre Vorgaben gebunden. Bei 185Power lassen sich die Komponenten hingegen bohrungslos, schnell und flexibel auf den Schienen montieren.

Benutzerfreundlichkeit war offenbar ein großen Anliegen bei der Entwicklung des Systems?

Steinberger: Ja, genau. Deshalb wurden alle Benutzerschnittstellen neu durchdacht und vereinfacht. Dies erlebt der Anwender insbesondere im Kabelanschlussraum, der sehr gut zugänglich ist. Durch seine Anschlusstechnik ist er zudem einfach und flexibel zu bedienen. Mit einer Version sind verschiedene Anschlusstypen möglich. Neben einem Kabelanschluss mit Rahmenklemme, bei dem eine zusätzliche Anschlussraumabdeckung entfällt, stehen dem Monteur mit Hilfe der neuen Schubladentechnik noch ein Schraubanschluss oder ein Anschluss mit Stehbolzen zur Verfügung. Besonders praktisch, wie ich finde, ist die Tatsache, dass der Monteur noch beim Aufbau der Anlage selbstständig und ohne den Berührungsschutz abzunehmen zwischen ‚Abgang oben‘ und ‚Abgang unten‘ variieren kann. Hierzu müssen lediglich vier Drehriegel geöffnet, das Leistenoberteil abgenommen und um 180° gedreht wieder auf das Unterteil befestigt werden. Das ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal unseres Systems.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Phoenix Contact
Bild: Phoenix Contact
Die ersten Weichen 
für Gleichstrom sind gestellt

Die ersten Weichen für Gleichstrom sind gestellt

Nach der Gründung der Open Direct Current Alliance (ODCA) Ende letzten Jahres hat die ZVEI-Arbeitsgruppe ihre Arbeit aufgenommen. Ziel der Allianz ist der weltweite Aufbau eines Gleichstrom-Ökosystems und die anwendungsübergreifende Etablierung der Gleichstrom-Technologie. Die ODCA sieht ihre Aufgabe darin, den Transfer von der Theorie in die Praxis zu schaffen. Die Redaktion hat bei einigen Gründungsmitgliedern nachgefragt, welche Motivation und Ziele sie treiben, sich dabei zu engagieren und DC-Technologielösungen zu entwickeln.

Bild: Ormazabal GmbH
Bild: Ormazabal GmbH
„Meilenstein auf dem Weg 
zur Dekarbonisierung der Netze“

„Meilenstein auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Netze“

Ormazabal hat seine SF6-freie Technologie auf den Markt gebracht. Die Lösungen für öffentliche Verteilnetze bis 24kV, sbp.zero24 und cgm.zero24, sind vollständig gasisoliert und kommen ohne F-Gas aus. Damit steht die Markteinführung im Einklang mit dem Engagement des Unternehmens für die europäischen Ziele der Klimaneutralität. Im Interview spricht Markus Kiefer, Geschäftsleiter bei Ormazabal, unter anderem über die Besonderheiten der neuen Technologie sowie den Einbezug der Kundenanforderungen bei der Produktentwicklung.

Bild: Schneider Electric GmbH
Bild: Schneider Electric GmbH
Praxiserprobt

Praxiserprobt

Nach erfolgreicher Testphase sind beim Kölner Energieversorger RheinEnergie klimafreundliche Mittelspannungsschaltanlagen Teil des regulären Netzbetriebs. Seit August 2022 arbeitet das Unternehmen mit der RM AirSet von Schneider Electric, einer gasisolierten Ringkabelschaltanlage, die ganz ohne Fluorgase auskommt. Nach erfolgter EU-weiter Ausschreibung hat der Energieversorger unter anderem Schneider Electric mit der Lieferung von weiteren Schaltanlagen dieser Art beauftragt.

Bild: Sedotec GmbH & Co. KG
Bild: Sedotec GmbH & Co. KG
Technische Standards gegen Fachkräftemangel

Technische Standards gegen Fachkräftemangel

Knapp 60 Prozent des Stroms wurden 2023 durch Erneuerbare Energien erzeugt. Weniger als ein Viertel davon durch Photovoltaik. Das könnte viel mehr sein. Der Wille ist auch bei vielen Unternehmen da. Jedoch gibt es neben individuellem „Bastelaufwand“ mit langen Genehmigungsverfahren und schließlich auch durch den Fachkräftemangel große Hürden. Das könnte sich nun ändern. Denn Sedotec schafft mit geprüften Feldtypen eine sichere, schnell zu installierende und nachhaltige Standardlösung zur Einspeisung selbst erzeugter Energie – nicht nur aus der Sonne.