Auf Zukunft geeicht

Kompakter Energiezähler mit großem Funktionsumfang

Auf Zukunft geeicht

Weil angesichts der dichten Bestückung von Schaltschränken und Verteilern jede Teilungseinheit zählt, hat Gossen Metrawatt eine neue Generation besonders kompakter Energiezähler für die Hutschienenmontage entwickelt. Bei einer Gehäusebreite von nur 72mm integrieren die Geräte zahlreiche Funktionen und Schnittstellen für die zukunftssichere Erfassung, Übertragung und Auswertung aller relevanten Messgrößen. Wir stellen den neuen Zähler vor und erörtern mit Produktmanager Andreas Bindner, was moderne Energiemesstechnik auszeichnet.
Der Ausbau der erneuerbaren Energien und Leitungsnetze treibt die Kosten für Strom, Gas und Wasser in die Höhe. Investitionen in eine verbesserte Energieeffizienz wirken sich für Industrie, Gewerbe und die Gebäudetechnik daher unmittelbar kostensenkend aus. Die Grundlage dafür bildet eine exakte Ermittlung der Verbrauchsdaten. Sie kann Einsparpotenziale aufdecken, die sich im Rahmen eines nachhaltigen Energiemanagements ausschöpfen lassen.

Sehr flexible Datenbereitstellung

Um den wachsenden Anforderungen an langlebige und zukunftssichere Messtechnik zu entsprechen, bietet Gossen Metrawatt mit seinem neuen Stromzähler namens EnergyMID eine ebenso wirtschaftliche wie leistungsstarke Lösung mit skalierbarem Funktionsumfang an. Die neue Baureihe ist für 2-, 3- und 4-Leiter-Netze mit Wandleranschluss (1(6) A) und Eingangsspannungen von 100 bis 500 V erhältlich. Die gemäß MID-Richtlinie erstgeeichten Zähler erfüllen die Genauigkeitsklasse B und stellen damit verrechnungsfähige Verbrauchs- und Einspeisedaten auch zur kostenstellenbezogenen Abrechnung bereit. Für die Datenübertragung und Fernauslesung können die Geräte wahlweise mit verschiedenen Bus-Schnittstellen – LON, M-Bus, Modbus-RTU/-TCP sowie BACnet – ausgestattet werden oder leiten die Messwerte via Impuls über standardisierte oder frei programmierbare S0-Schnittstellen weiter. Ein integrierter Ringspeicher zur internen Datensicherung zeichnet für eine Dauer von 60 Tagen Einstellungsänderungen und Ereignisse wie Unter- oder Überspannung auf und speichert optional viertelstundenscharf den Lastgang in täglich 96 Messwerten ab.

Mehrere Dutzend Messgrößen erfassen

Durch variantenreiche Konfigurations- und Ausstattungsoptionen lässt sich die neue Zählergeneration bedarfsgerecht an die spezifischen Erfordernisse zur energetischen Prozessoptimierung in Industrie, Gewerbe und Gebäudetechnik anpassen. Neben dem Leistungsbezug können je nach gewählter Geräteausführung bis zu 33 weitere Messgrößen wie Blindenergie, Scheinleistung, Neutralleiterstrom, Leistungsfaktor und Frequenz sowie die eigene Energieeinspeisung erfasst werden. Mittels THD-Erfassung für Strom und Spannung wird zusätzlich die Netzqualität überwacht. Auch für künftige Änderungen der Tarifstruktur ist der EnergyMID mit bis zu acht Tarifeingängen gerüstet. Ein hinterleuchtetes Display zeigt die ausgewählten Messdaten klar und übersichtlich an, vereinfacht die Überwachung der Anschlussparameter und warnt durch Farbwechsel vor Installationsfehlern.

Seiten: 1 2 3 4Auf einer Seite lesen

Thematik: Allgemein
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Mit Zubehör zum Zeitsparer

Mit Zubehör zum Zeitsparer

Der Ausbau eines Kompakt-Schaltschranks ist oft umständlich und zeitraubend. Auf engem Raum müssen Klemmen, Relais, Sicherungshalter und vieles mehr auf die Montageplatte montiert werden. Auch Leuchten, Türpositionsschalter oder Steckdosen brauchen ihren Platz. Nicht selten wird gebohrt und gebastelt. Hilfreich ist ein Zubehör-Programm, das den schnellen Ausbau unterstützt und einfach Ordnung in den Schrank bringt.

Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter ist nicht gleich Frequenzumrichter: Neben Standardausführungen und Modellen für mobile Applikationen stellen High-Speed-Umrichter für stationäre Applikationen eine ganz besondere Nische dar, die das Lüneburger Unternehmen Sieb & Meyer mit einer breiten Produktpalette abdeckt. Denn auch in diesem Bereich gibt es vielfältige Modelle und Ausführungen, um die Anforderungen verschiedenster Anwendungen zu erfüllen.

Bild: PQ Plus GmbH
Bild: PQ Plus GmbH
Echtes Wissen 
statt bloßer Annahmen

Echtes Wissen statt bloßer Annahmen

Die Firma Strotög ist der kommunale Energieversorger für die Bürger und Unternehmen vor Ort in Töging. Damit der Netzbetrieb noch effizienter und reibungsloser funktioniert und eine hohe Versorgungssicherheit gewährleistet
werden kann, setzen die Strotög-Mitarbeiter auf Digitalisierung im Verbund mit elektrischer Messtechnik. Dabei kommt die Digitalisierungslösung GridCal von PQ Plus zum Einsatz.