Conta-Clip startet Werksmodernisierung

Conta-Clip startet Werksmodernisierung

Am 28. Mai gab Conta-Clip den offiziellen Startschuss zum Baubeginn seiner Werkserweiterung am Unternehmenssitz in Hövelhof (NRW) bekannt. Der Neubau soll mit einer zusätzlichen Nutzfläche von über 2.300m² dringend benötigte Raumkapazitäten für eine neue Produktionshalle und Verwaltungsbüros schaffen. Die Fertigstellung erfolgt im ersten Quartal kommenden Jahres.

(Bild: Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH)

(Bild: Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH)

Parallel zur offiziellen Eröffnung der Bauarbeiten beginnt der ostwestfälische Verbindungstechnikhersteller mit der Sanierung des alten Bürogebäudes und Teilen der Produktion, um diese auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen. „Unsere Produktion platzt bereits aus allen Nähten, wir benötigen mehr Fläche für neue Maschinen- und Werkzeugkonzepte. Zudem stellt die Realisierung von Produktinnovationen wachsende Anforderungen an die technische Entwicklung und Rationalisierung, dafür müssen wir jetzt die Voraussetzungen schaffen. Ein wesentlicher Schritt besteht in der Implementierung einer modernen, wegeoptimierten Produktion, die eine Neuanordnung unserer Fertigungsanlagen erfordert“, erläutert die geschäftsführende Gesellschafterin Bianca Klaß.

Thematik: Allgemein | News
| News

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Schimscha GmbH
Bild: Schimscha GmbH
Maßgefertigt

Maßgefertigt

In der heutigen Zeit, in der die Anforderungen an die industrielle Automatisierung immer vielfältiger und komplexer werden, gewinnt die Individualisierung zunehmend an Bedeutung. Zudem hat der Fachkräftemangel die Industrie fest im Griff und stellt Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Der Trend geht zu einer Fokussierung auf das Kerngeschäft und dem Outsourcing von Nebenaktivitäten. Dies schlägt sich auch beim Einsatz von Schaltschränken nieder, die verstärkt ‚von der Stange‘ gekauft und nachträglich bearbeitet werden. Hier bietet die Firma Schimscha ein breit gefächertes Angebot.

Bild: Metz Connect GmbH
Bild: Metz Connect GmbH
Sichere Netzwerkverbindungen

Sichere Netzwerkverbindungen

Glasfaserkabel ermöglichen zuverlässige und sichere Netzwerkverbindungen. Jedoch spielt in optischen Netzwerken eine hochwertige Einkopplung der Lichtleistung in das Kabel eine wesentliche Rolle. Für eine gute Übertragungsleistung kommt es unter anderem auf die Stirnflächenkopplung der Steckverbinder an. Hierzu bietet Metz Connect ein umfangreiches LWL-Portfolio.

Bild: ABB Stotz-Kontakt GmbH
Bild: ABB Stotz-Kontakt GmbH
Rechenzentrum erfüllt hohe Nachhaltigkeitsstandards

Rechenzentrum erfüllt hohe Nachhaltigkeitsstandards

Das Hochleistungsrechenzentrum auf dem Nordcampus der Georg-August-Universität ist für den Wissenschaftsstandort Göttingen ein Meilenstein. Denn das skalierbare Datacenter verbessert nicht nur die IT-Versorgung auf dem Unicampus, sondern hält langfristig auch mit der rasanten Digitalisierung in diversen angeschlossenen Max-Planck-Instituten und der Universitätsmedizin Göttingen schritt. Maßstäbe setzt das neue Rechenzentrum nicht zuletzt in Sachen Nachhaltigkeit: Im Einklang mit den ambitionierten Klimaschutzzielen der Uni sind sämtliche Architekturkomponenten und Subsysteme auf konsequente Emissionsvermeidung ausgerichtet. Dazu gehört eine flexible Plattform zur Elektrizitätsversorgung von ABB, deren Mittelspannungsschaltanlagen ohne das klimaschädliche Isoliergas SF6 auskommen.

Bild: Emka Beschlagteile GmbH & Co. KG
Bild: Emka Beschlagteile GmbH & Co. KG
‚Augen auf‘ 
im Luzerner Zivilschutzbunker

‚Augen auf‘ im Luzerner Zivilschutzbunker

Das Agent E Wireless-System ist in der Vergangenheit bereits in Rechenzentren vieler renommierter Betreiber – von Banken bis zu Energieversorgern – und damit in kritischen Infrastrukturen zum Einsatz gekommen. Allerdings feiert das funkbasierte Verschluss-System in einem umgebauten Zivilschutzbunker, dem Rechenzentrum Stollen Luzern, nun ein Debüt. Erstmals wird die Lösung von Emka auf Kundenwunsch mit einem Iris-Scanner kombiniert.