Das „MPAS 39“ – Montageplattenaufbau up to date

Das „MPAS 39“ –
Montageplattenaufbau up to date

Wer im Schaltschrankbau wettbewerbsfähig bleiben will, kommt nicht umhin, die eigenen Produktionsabläufe und Kostenstellen immer wieder aufs Neue auf den Prüfstand zu stellen. Die Optimierung einzelner Produktionsschritte durch Reduzierung der Installationszeiten stehen dabei im Vordergrund. Einsparung von Zeit und Kosten sind bereits beim Montageplattenaufbau möglich.

 Perfektes Aufbausystem für Schaltschränke (Bild: Thomas Rebel)

Perfektes Aufbausystem für Schaltschränke (Bild: Thomas Rebel)


Winkel anlegen, anreißen, anlegen, anreißen, anlegen … Sie kennen das, denn dieser stets relativ zeitintensive Arbeitsgang steht ganz am Anfang beim konventionellen Schaltschrankbau. Stand ganz am Anfang. „Mit dieser Sisyphusarbeit ist jetzt Schluss!“, erzählt Dipl.- Ing. Hartmuth Bauer, Inhaber der süddeutschen „Bauer Steuerungstechnik GmbH“.
 Perfektes Aufbausystem für Schaltschränke (Bild: Thomas Rebel)

Perfektes Aufbausystem für Schaltschränke (Bild: Thomas Rebel)

Einfach, schnell, systematisch

Unter der Typenbezeichnung „MPAS 39“ stellen die Tüftler aus der Kraichgau- Metropole Bretten ein cleveres, absolut neuartiges Hilfsmittel zur Verfügung: das „Mounting Plate Assembly Set“, ein Montageplatten- Aufbau-System für Profis. Das durchdachte Set findet nicht nur Anwendung im Neuaufbau von Montageplatten, sondern ist ebenso geeignet für die Erweiterung und den Umbau von bereits fertig verdrahteten Schaltschränken. Die enthaltenen Anschläge werden mittels integrierter Magnete auf der Montageplatte fixiert. Durch diese selbstständige Halterung ist ein Aufbau der Montageplatte stehend oder liegend möglich. Verdrahtungskanal oder Hutschiene werden direkt an den Anschlägen angelegt und können sofort befestigt werden. Langwieriges Ausmessen, umständliches

Winkel anlegen und Markieren entfällt. Und natürlich ist kein Entfernen der Markierungen, keine Reinigung auf der Montageplatte mehr nötig. Die Kanäle werden am System angeschlagen. Die Hutschienen werden von den u-förmigen Öffnungen der Anschläge fixiert und können direkt befestigt werden. So wird die komplette Montageplatte systematisch Feld für Feld aufgebaut. Horizontale sowie vertikale Felder sind gleichermaßen möglich.

Fit für Retrofit

Im Lieferumfang enthalten sind verschiedene hochwertige, präzise gefertigte Anschläge von 60 bis 140mm (Rastermaß 10mm), Seitenanschläge und diverse Distanzstücke. Durch Kombination

der einzelnen Anschläge lassen sich Rastermaße für Klemmleisten, Schütze, Sicherungen, Motorschutzschalter, Steuerungen, Trafos, Frequenzumrichter und vieles mehr abbilden. Das Aufbau-System deckt auch perfekt die Anforderungen bei Umbau, Erweiterung oder Retrofit bestehender Schaltanlagen ab. Probleme mit zu langen Anschlagwinkeln oder mit der Suche eines geeigneten Messmittels gehören damit der Vergangenheit an. Bauer ist spezialisiert auf die Automation und Steuerungstechnik verfahrenstechnischer Anlagen, von Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen. Der Diplom-Ingenieur gründete 1999 die „Bauer Steuerungstechnik GmbH“, die heute Standorte in Bretten und Eppingen hat. Seit 2005 führt er das baden-württembergische Unternehmen, das schon einige intelligente Produktionslösungen erdacht hat, gemeinsam mit René Alldinger.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...