Elektroindustrie: Ausfuhren steigen zuletzt
Die Exporte der deutschen Elektroindustrie haben im Juli 2019 wieder angezogen. Mit 18,1Mrd.€ übertrafen sie ihr Vorjahresniveau um 6,3%. „Dieser jüngste Anstieg folgt allerdings auf einen fünfprozentigen Rückgang im Vormonat und sollte deshalb nicht überbewertet werden“, erläutert ZVEI-Chefvolkswirt Dr. Andreas Gontermann.
In den ersten sieben Monaten dieses Jahres haben sich die aggregierten Branchenausfuhren um 3,9% gegenüber Vorjahr auf 125,1Mrd.€ erhöht. Die Importe elektrotechnischer und elektronischer Erzeugnisse nach Deutschland legten mit einem Plus von 1% auf 15,5Mrd.€ im Juli deutlich langsamer zu als die Exporte. Von Januar bis Juli lagen sie mit 111,7Mrd.€ um 4,1% höher als vor einem Jahr. Die Elektroexporte in die Industrieländer beliefen sich im Juli 2019 auf 11,4Mrd.€, womit sie um 4,7% höher ausfielen als im Vorjahr. Zweistellige Zuwächse gab es im Geschäft mit den USA (+20,1% auf 1,8Mrd.€), Belgien (+17,8% auf 424Mio.€), Dänemark (+13,9% auf 218Mio.€), den Niederlanden (+11% auf 902Mio.€) und Japan (+10,7% auf 302Mio.€). Die Lieferungen nach China erhöhten sich im Juli um 9,8% auf 2Mrd.€.