Gehäuse und Schaltschränke von Häwa bieten UL-Zulassung

Gehäuse und Schaltschränke von Häwa bieten UL-Zulassung

Heutzutage kommen immer weniger Produkte ohne UL-Zulassung aus, da immer mehr Kunden auf dem nordamerikanischen Markt die entsprechenden Nachweise verlangen. Einfache Herstellererklärungen reichen da meist nicht mehr aus.

Aus diesem Grund bietet auch die Häwa GmbH ihre Gehäuse und Schaltschränke mit UL-Zulassungen auf Basis des Standards UL50/UL50E an. Der UL50/UL50E Standard bietet gegenüber dem ebenfalls gebräuchlichen Standard UL508A den Vorteil, dass er mehr Anforderungen bei der Anwendung umfasst. Der Standard UL50/UL50E ist nicht rein auf die Anforderungen von ‚industriellen (gewerblichen) Bedienungsanlagen‘ ausgerichtet wie der Standard UL508A, sondern definiert ‚Gehäuse für elektrische Ausrüstung‘. Dies ist wichtig, da erst durch die genaue Festlegung der im Gehäuse zum Einsatz kommenden elektrischen Komponenten ein entsprechender Endproduktstandard seine Anwendung findet. So können Gehäuse und Schaltschränke mit einer UL50/UL50E Zulassung in einer weiteren Bandbreite von Anwendungen eingesetzt werden. Neben den weit gefassten UL-Zulassungen für seine Standardprodukte bietet Häwa auch bei allen kundenspezifischen Projekten eine Unterstützung bei der Durchführung der UL-Zulassungen an.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...