Helukabel mit neuen Standorten in Brasilien und Mexiko

Helukabel mit neuen Standorten
in Brasilien und Mexiko

Die Firma Helukabel setzt den weltweiten Ausbau ihres Vertriebsnetzes kontinuierlich fort. Ab sofort ist der Hersteller und Anbieter von Kabel, Leitungen und Kabelzubehör auch auf dem mittel- und südamerikanischen Kontinent mit eigenen Tochtergesellschaften vor Ort vertreten. Marc Luksch (Foto), Geschäftsführer bei Helukabel: „Unser Ziel ist es, nah am Kunden zu sein. Aber auch durch die gestiegene Nachfrage nach unseren Produkten war jetzt der richtige Zeitpunkt, eigene Präsenzen in Mexiko und Brasilien zu eröffnen. Durch eine hohe Lagerverfügbarkeit und ein Netz an Kundenberatern stellen wir einen erstklassigen Service für unsere Kunden vor Ort sicher.“ Die Tochtergesellschaften in Brasilien und Mexiko befinden sich mitten in den jeweiligen Industriezentren ihres Landes, wo sich bereits zahlreiche andere europäische Unternehmen angesiedelt haben. So sind alleine in Mexiko 1.900 deutsche Unternehmen aktiv und es wird nachhaltig in die Automobil- und Lebensmittelindustrie investiert. Beides sind Kernmärkte von Helukabel und der neue Standort nördlich von Mexiko City bietet durch seine zentrale Lage eine gute Infrastruktur zur Versorgung der unterschiedlichen Industrieregionen. Kurze Lieferzeiten und die Verfügbarkeit vor Ort sind auch der Grundstein für den neuen Standort bei São Paulo in Brasilien. Von den 1.300 deutschen Unternehmen in Brasilien haben 1.000 ihren Standort im Großraum São Paulo. Helukabel sieht sein Engagement in dem bevölkerungsmäßig fünftgrößten Staat der Erde langfristig.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...