LED-Schaltschrankleuchte eignet sich für den globalen Einsatz

LED-Schaltschrankleuchte eignet sich
für den globalen Einsatz

Die Leuchten-Serie Ecoline LED 025 von Stego schafft eine gute Basis für schnelles, fehlerfreies Arbeiten zu guten ökologischen Konditionen. Aufgrund ihrer flexiblen Anschlussmöglichkeiten eignet sich die Leuchte für den globalen Einsatz in Schaltschränken.

Aufgrund ihrer vielfältigen Anschlussmöglichkeiten eignet sich die Ecoline LED 025 von Stego für den weltweiten Einsatz in Schaltschränken. (Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH)

Aufgrund ihrer vielfältigen Anschlussmöglichkeiten eignet sich die Ecoline LED 025 von Stego für den weltweiten Einsatz in Schaltschränken. (Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH)

So findet die Leuchte nicht nur in Deutschland Anschluss, sondern kann mit ihrer Weitbereichs-Versorgungsspannung von AC 100-240V in so gut wie jedem Land der Welt betrieben werden. Grund für die Beliebtheit der platzsparenden Leuchten-Serie mit LED-Technologie und geringer Wärmeentwicklung ist ihre hohe Lebensdauer und somit beinahe Wartungsfreiheit bei hoher Leuchtkraft und einer Lichtstärke von 400 Lumen. Die LEDs nehmen ihre Arbeit ohne Verzögerung auf und liefern sofort helles Licht. Die blendfreie Helligkeit hilft Fehler zu vermeiden. Sie schafft angenehme Sehbedingungen und zugleich natürliche Farbkontraste. Dank Tageslichtcharakter der LED bei 6.000 bis 7.000 Kelvin werden Farben natürlich und verwechslungsfrei wiedergegeben. Mittels der speziell entwickelten Clipbefestigung kann die Leuchte beliebig im Schaltschrank platziert werden. Sie wird in die Cliphalterung eingerastet und kann in beide Richtungen gedreht werden. Mit einem Schwenkbereich von 180° wird so eine optimale Ausleuchtung ermöglicht. Sie ist als Basisvariante der Leuchte LED 025 angelegt und mit Duo-Druckklemmen zur schnellen und trotzdem vibrationsbeständigen Montage ausgestattet. Es gibt die Leuchte wahlweise mit Magnet-, Schraub- oder Clipbefestigung. Vibrationen hält die robuste Leuchte stand, und die Magnethalterung haftet auch bei den heftigen Zitterpartien sicher auf metallenen Oberflächen. Schalten lassen sich die Leuchten der mittels Ein-/Aus-Schalter, Bewegungsmelder oder externem Sensor.

Thematik: Allgemein
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Schimscha GmbH
Bild: Schimscha GmbH
Maßgefertigt

Maßgefertigt

In der heutigen Zeit, in der die Anforderungen an die industrielle Automatisierung immer vielfältiger und komplexer werden, gewinnt die Individualisierung zunehmend an Bedeutung. Zudem hat der Fachkräftemangel die Industrie fest im Griff und stellt Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Der Trend geht zu einer Fokussierung auf das Kerngeschäft und dem Outsourcing von Nebenaktivitäten. Dies schlägt sich auch beim Einsatz von Schaltschränken nieder, die verstärkt ‚von der Stange‘ gekauft und nachträglich bearbeitet werden. Hier bietet die Firma Schimscha ein breit gefächertes Angebot.

Bild: Metz Connect GmbH
Bild: Metz Connect GmbH
Sichere Netzwerkverbindungen

Sichere Netzwerkverbindungen

Glasfaserkabel ermöglichen zuverlässige und sichere Netzwerkverbindungen. Jedoch spielt in optischen Netzwerken eine hochwertige Einkopplung der Lichtleistung in das Kabel eine wesentliche Rolle. Für eine gute Übertragungsleistung kommt es unter anderem auf die Stirnflächenkopplung der Steckverbinder an. Hierzu bietet Metz Connect ein umfangreiches LWL-Portfolio.

Bild: ABB Stotz-Kontakt GmbH
Bild: ABB Stotz-Kontakt GmbH
Rechenzentrum erfüllt hohe Nachhaltigkeitsstandards

Rechenzentrum erfüllt hohe Nachhaltigkeitsstandards

Das Hochleistungsrechenzentrum auf dem Nordcampus der Georg-August-Universität ist für den Wissenschaftsstandort Göttingen ein Meilenstein. Denn das skalierbare Datacenter verbessert nicht nur die IT-Versorgung auf dem Unicampus, sondern hält langfristig auch mit der rasanten Digitalisierung in diversen angeschlossenen Max-Planck-Instituten und der Universitätsmedizin Göttingen schritt. Maßstäbe setzt das neue Rechenzentrum nicht zuletzt in Sachen Nachhaltigkeit: Im Einklang mit den ambitionierten Klimaschutzzielen der Uni sind sämtliche Architekturkomponenten und Subsysteme auf konsequente Emissionsvermeidung ausgerichtet. Dazu gehört eine flexible Plattform zur Elektrizitätsversorgung von ABB, deren Mittelspannungsschaltanlagen ohne das klimaschädliche Isoliergas SF6 auskommen.

Bild: Emka Beschlagteile GmbH & Co. KG
Bild: Emka Beschlagteile GmbH & Co. KG
‚Augen auf‘ 
im Luzerner Zivilschutzbunker

‚Augen auf‘ im Luzerner Zivilschutzbunker

Das Agent E Wireless-System ist in der Vergangenheit bereits in Rechenzentren vieler renommierter Betreiber – von Banken bis zu Energieversorgern – und damit in kritischen Infrastrukturen zum Einsatz gekommen. Allerdings feiert das funkbasierte Verschluss-System in einem umgebauten Zivilschutzbunker, dem Rechenzentrum Stollen Luzern, nun ein Debüt. Erstmals wird die Lösung von Emka auf Kundenwunsch mit einem Iris-Scanner kombiniert.