Mittelspannungs-Schaltfelder mit ökoeffizientem Isoliergas

Mittelspannungs-Schaltfelder mit ökoeffizientem Isoliergas

Zahlreiche ABB-Innovationen steigern die Produktivität, verbessern die Energieverträglichkeit und -effizienz und erhöhen den Schutz im Bereich der Mittel- und Niederspannung. Zu den Neuheiten gehören unter anderem ein ökologisch unbedenkliches Isoliergas für Mittelspannungs-Schaltfelder, eine cloud-basierte Plattform zur Fernüberwachung sowie ein Lichtbogenüberwachungssystem zum Schutz von Menschen und Anlagen.

 Neue ABB-Lösungen steigern die Produktivität, verbessern die Energieverträglichkeit und 
-effizienz und erhöhen den Schutz im Bereich der Mittel- und Niederspannung. (Bild: ABB Stotz-Kontakt GmbH)

Neue ABB-Lösungen steigern die Produktivität, verbessern die Energieverträglichkeit und
-effizienz und erhöhen den Schutz im Bereich der Mittel- und Niederspannung. (Bild: ABB Stotz-Kontakt GmbH)


„Wir haben die Investitionen in Forschung und Entwicklung erhöht, um unsere Technologieführerschaft im Bereich der Mittel- und Niederspannung auszubauen“, erklärt Tarak Mehta, Leiter der Division Elektrifizierungsprodukte. „Das Internet of Things, Services and People unterstützt mit zunehmend intelligenten und vernetzten Lösungen unsere Kunden aus Industrie, Energieversorgung oder Transport und Infrastruktur. Internetbasierte Planungssoftware, Lösungen zur Steuerung elektrischer Systeme oder intelligente Sensorik zur Erhöhung von Verfügbarkeit und Sicherheit.“
 Mit ZX2 AirPlus ist nun eine ökoeffiziente gasisolierte Schaltanlage für die Primärverteilung bis 36 kV, 2.000 A und 31,5 kA Kurzschlussstrom auf dem Markt. (Bild: ABB Stotz-Kontakt GmbH)

Mit ZX2 AirPlus ist nun eine ökoeffiziente gasisolierte Schaltanlage für die Primärverteilung bis 36 kV, 2.000 A und 31,5 kA Kurzschlussstrom auf dem Markt. (Bild: ABB Stotz-Kontakt GmbH)

Umweltverträgliche Alternative zu SF6

AirPlus ist ein Fluorketon-basiertes Gasgemisch als Alternative zu Schwefelhexafluorid (SF6), das ABB in Zusammenarbeit mit 3M für die Anwendung in Schaltanlagen entwickelt hat. Im direkten Vergleich zu SF6 weist das neuartige Gasgemisch mit einem GWP (Global Warming Potential) < 1 ein um fast 100% niedrigeres Treibhauspotenzial aus. Mit ZX2 AirPlus kommt nun eine ökoeffiziente gasisolierte Schaltanlage für die Primärverteilung bis 36kV, 2.000A und 31,5kA Kurzschlussstrom auf den Markt. Zusätzlich ist die neue Block-Schaltanlage für die Sekundärverteilung (RMU) SafeRing AirPlus bis 24kV, 630A und 16kA Kurzschlussstrom mit dem Isoliergas verfügbar. Die elektrischen Eigenschaften von AirPlus ermöglichen Anlagen in bekannt kompakter Bauweise. Mit mehr als 15 Jahren Markterfahrung sind SafeRing- und ZX-Produkte zuverlässig und bewährt. ZX2 AirPlus 24-kV-Schaltfelder wurden erstmals beim Schweizer Versorger ewz für ein Pilotprojekt in Zürich installiert. Das 2015 in Betrieb genommene 3x 50-MVA-Umspannwerk umfasst 170-kV- und 24-kV-Schaltfelder mit dem neuartigen Gasgemisch. Es versorgt Zürich-Nord, mit rund 50.000 Einwohnern eines der bevölkerungsreichsten Teile der Stadt, und das Messegelände sowie eine der größten Veranstaltungshallen des Landes mit Energie.

Cloud-basierte Fernüberwachung

Ekip SmartVision ist eine cloud-basierte Plattform zur Fernüberwachung und Steuerung elektrischer Systeme in Gebäuden und Anlagen. Dabei nutzt Ekip Smart Vision die Intelligenz und Kommunikationsfähigkeit des ABB Sace Emax 2 Leistungsschalters. Die Bereitstellung präziser Leistungs- und Energiedaten sowie archivierter Alarme, Ereignisse und Messdaten über die Cloud ermöglichen Energiemanagement, Ferndiagnose und vorausschauende Instandhaltung und tragen zur maximalen Effizienz und Verfügbarkeit des elektrischen Systems bei.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Mit Zubehör zum Zeitsparer

Mit Zubehör zum Zeitsparer

Der Ausbau eines Kompakt-Schaltschranks ist oft umständlich und zeitraubend. Auf engem Raum müssen Klemmen, Relais, Sicherungshalter und vieles mehr auf die Montageplatte montiert werden. Auch Leuchten, Türpositionsschalter oder Steckdosen brauchen ihren Platz. Nicht selten wird gebohrt und gebastelt. Hilfreich ist ein Zubehör-Programm, das den schnellen Ausbau unterstützt und einfach Ordnung in den Schrank bringt.

Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter ist nicht gleich Frequenzumrichter: Neben Standardausführungen und Modellen für mobile Applikationen stellen High-Speed-Umrichter für stationäre Applikationen eine ganz besondere Nische dar, die das Lüneburger Unternehmen Sieb & Meyer mit einer breiten Produktpalette abdeckt. Denn auch in diesem Bereich gibt es vielfältige Modelle und Ausführungen, um die Anforderungen verschiedenster Anwendungen zu erfüllen.

Bild: PQ Plus GmbH
Bild: PQ Plus GmbH
Echtes Wissen 
statt bloßer Annahmen

Echtes Wissen statt bloßer Annahmen

Die Firma Strotög ist der kommunale Energieversorger für die Bürger und Unternehmen vor Ort in Töging. Damit der Netzbetrieb noch effizienter und reibungsloser funktioniert und eine hohe Versorgungssicherheit gewährleistet
werden kann, setzen die Strotög-Mitarbeiter auf Digitalisierung im Verbund mit elektrischer Messtechnik. Dabei kommt die Digitalisierungslösung GridCal von PQ Plus zum Einsatz.