Modulares System zur Konfiguration von Edelstahlgehäusen
Mit dem neuen Rose Modular System (RMS) können Anwender jetzt einfach ihr individuelles Edelstahlgehäuse konfigurieren. Auf der Grundlage einer Basiskonstruktion aus Unterteil und Deckel sind unzählige Gehäusevarianten realisierbar.
Mit dem Rose Modular System können sich Kunden aus über 40.000 Modellvarianten ihr Wunschgehäuse zusammenstellen. (Bild: Rose Systemtechnik GmbH)
Standardisierte Fertigungsverfahren gewährleisten kurze Lieferzeiten. Das System stützt sich auf ein Basisunterteil in 25 Größen und fünf Einbautiefen, das über 40.000 Kombinationsmöglichkeiten erlaubt. Der Aufbau des Gehäuseunterteils bietet Konstrukteuren gegenüber dem bisherigen Edelstahlindustriegehäuse des Anbieters einige Vorteile. So wurden Haltewinkel in das Unterteil integriert, die eine flexible Positionierung von elektrischen Bauteilen ermöglichen. Über zwei zusätzlich aufgebrachte Schweißbolzen können Tragschienen auch vertikal montiert werden. Insgesamt steht dem Anwender im Gehäuseunterteil jetzt der größtmögliche Einbauraum für die Konstruktion zur Verfügung. Zudem besteht maximale Flexibilität bei der Positionierung der Einbauten. Alle Gehäuse bestehen aus Edelstahl 1.4301/304.