Phoenix Contact startet nachhaltigeres Produktportfolio

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG

Auf Basis eines langjährigen Technologieprojekts, in dem Phoenix Contact bleifreie Alternativmaterialien definierte und erprobte, baut die Unternehmensgruppe jetzt ihr Steckverbinder-Portfolio mit hoher Geschwindigkeit um. „Wir fühlten uns schon früh verpflichtet, Blei zu reduzieren, um Gesundheit und Umwelt zu schützen“, betont Torsten Janwlecke, COO und President Business Area Device Connectors. „Deshalb sind wir heute in der Lage, alle Voraussetzungen für die Produkteinführung bleifreier Steckverbindungen geschaffen zu haben.“ Bleifreie Alternativen zu erarbeiten, ist eine der größten Herausforderungen der metallverarbeitenden Industrie der vergangenen 50 Jahre. Standortübergreifend arbeiten die Projektbeteiligten bei Phoenix Contact seit Jahren daran, geeignete Materialien zu identifizieren und Produktionsprozesse anzupassen. Für die Versuchsreihen in Zusammenarbeit mit dem Technologielabor investierte das Unternehmen in neue Produktionsanlagen und meldete neue Verfahren zum Patent an. Phoenix Contact bietet aktuell eine signifikante Auswahl an Rundsteckverbindern in bleifreier Ausführung. Bis Ende des Jahres 2022 steht laut Unternehmensangaben durch den Ausbau der metrischen Baureihen M5 bis M58 ein bleifreies Portfolio zu annähernd 100 Prozent zur Verfügung.

Phoenix Contact GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.