Schalten, Steuern, Messen im Schaltschrank

Prima Klima im Schaltschrank

Durch die zunehmende Miniaturisierung und Leistungsfähigkeit von elektrischen und elektronischen Bauteilen nimmt nicht nur deren Wärmeabgabe zu. Die Komponenten reagieren auch zunehmend empfindlicher auf Temperaturschwankungen. Bereits im Planungsstadium von Schaltschränken sollte daher auf eine ausreichende und zuverlässige Überwachung von Temperatur- und Luftfeuchte geachtet werden um die sensible Elektronik einfach und wirkungsvoll zu schützen. Um solche Schäden zuverlässig zu verhindern, bietet sich eine Kombination eines mechanischen oder elektronischen Überwachungsreglers mit einer Belüftung/Kühlung oder einer Beheizung des Schaltschranks an. Zum Portfolio von Finder gehören auch Filterlüfter, Austrittsfilter und Heizgeräte. Die geräuscharmen und witterungsbeständigen Filterlüfter sind mit Luftleistungen zwischen 24 und 630m³/h erhältlich, ebenso wie die dazu passenden Austrittsfilter. Die Schaltschrank-Heizgeräte sind im Leistungsbereich von 10 bis 550W lieferbar. Sie verfügen über selbstbegrenzende Kaltleiter als Heizelement und sind durch Kunststoffgehäuse (touch-safe-prinzip) berührungssicher und schutzisoliert.

Elektronische Wirkstromzähler mit LCD-Anzeige und integrierter M-Bus Schnittstelle

Klassische Ferraris-Zähler arbeiten motorisch nach dem Induktions- und Wirbelstromprinzip. Finder bietet elektronische Wirkstromzähler an, die Strom- und Spannungswerte statisch erfassen, elektronisch auswerten und einem Impulszähler zuführen. Dadurch sind kleinere Baumaße, Zusatzfunktionen, eine verschleißunabhängige Messwerterfassung und hohe Resistenzen gegen magnetische und mechanische Manipulationen möglich. Die Zählerstände werden über mechanische Anzeigen oder wahlweise mit Flüssigkristallanzeigen (LCDs) dargestellt. Mit der S0-Schnittstelle nach DIN 43864 ist das Übertragen der Zählimpulse möglich. Die übermittelten Impulse können durch einen Zähler dargestellt werden. Dies ermöglicht ein Smart Metering des Verbrauchs. Für die Verbrauchsdatenerfassung in der Industrie steht eine Version mit M-Bus-Schnittstelle zur Verfügung. Sie macht das Fernauslesen aller aktuellen Daten wie Leistung, Blindleistung, Strom, Spannung und des Gesamtverbrauchs möglich. Neben den Geräten im Schaltschrank liefert Finder ein umfangreiches Programm an Komponenten für die Gebäudeautomatisierung.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.