Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Bild: Siemens AG

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns. Umsatzerlöse und Auftragseingang des zweiten Quartals stiegen auf vergleichbarer Basis (ohne Währungsumrechnungs- und Portfolioeffekte) jeweils um 15%. Nominal erhöhten sich die Umsatzerlöse im Vorjahresvergleich um 14% auf 19,4Mrd.€. Der Auftragseingang nahm um 13% auf 23,6Mrd.€ zu. Ausschlaggebend dafür war laut Konzernangaben das stark gestiegene Volumen aus Großaufträgen bei Mobility. Das Ergebnis im industriellen Geschäft steigerte sich um 47% auf 2,6Mrd.€ bei einer Ergebnismarge von 14,2%. Sowohl Digital Industries als auch Smart Infrastructure lieferten mit starken Anstiegen ihr höchstes jemals erzieltes Quartalsergebnis. Mobility verzeichnete ein positives Ergebnis nach einem Verlust im Q2 GJ 2022, das durch Auswirkungen infolge gegen Russland verhängter Sanktionen mit 0,6Mrd.€ belastet war. Der Gewinn nach Steuern erhöhte sich auf 3,6Mrd.€ und profitierte zudem von einem steuerfreien Gewinn in Höhe von 1,6 Mrd.€ aufgrund einer Wertaufholung des Siemens-Anteils an der Siemens Energy AG. Die Prognose für das Umsatzerlöswachstum 2023 wurde auf eine Bandbreite von 9 bis 11% angehoben.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.