Starker Zuspruch für die All About Automation in Friedrichshafen am 5. + 6. April 2022

Bild: Easyfairs GmbH

All About Automation in der Messe Friedrichshafen heißt es, so die Planungen des Messeveranstalters Easyfairs, wieder am 5. + 6. April 2022. Mitte Januar wurde die Messe vom ursprünglichen Termin Anfang März auf Anfang April verschoben. Über 250 Unternehmen sind bis dato als Aussteller angemeldet, fast täglich kommen laut Organisator neue hinzu. Das Ausstellerspektrum besteht aus KMUs, viele mit Sitz in der Bodenseeeregion, und den bekannten Namen der Industrieautomation. Es geht um neue und bewährte Produkte aus allen Bereichen der Automatisierung, um kundenspezifische Lösungen und um praxistaugliche Konzepte auf dem Weg zur digitalen Fabrik. Auf den beiden Vortragsflächen, den Talk Lounges, werden Mensch-Roboter-Kollaboration, Industrial Internet of Things, Fernwartung und Sichere Automation thematische Schwerpunkte sein. Anfang Februar ist noch nicht abzuschätzen, wie die genauen Corona-Schutzmaßnahmen und Zutrittsregelungen sein werden. Mit der Erfahrung von fünf Messen, die 2020 und 2021 während der Pandemie stattfanden, sieht man sich beim Veranstalter für alle Anforderungen gut gerüstet. Weitere Infos zur All About Automation in Friedrichshafen auf www.automation-friedrichshafen.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.