Fehlerströme können mit der Voltcraft Stromzange unmittelbar erkannt und dadurch abgewendet werden: Ströme können bereits ab 100µA AC und bis 200A AC im CAT II 600V Bereich sicher und genau gemessen werden.
Fehlerströme können mit der Voltcraft Stromzange unmittelbar erkannt und dadurch abgewendet werden: Ströme können bereits ab 100µA AC und bis 200A AC im CAT II 600V Bereich sicher und genau gemessen werden.
All About Automation in der Messe Friedrichshafen heißt es, so die Planungen des Messeveranstalters Easyfairs, wieder am 5. + 6. April 2022.
Die Geräte der Comtraxx-Familie der Firma Bender haben mit dem neuesten Softwareupdate die Profinet-Schnittstelle integriert.
Durch die Miniaturisierung sowie immer weiter steigende Anforderungen an die Funktionalität von elektronischen Komponenten werden Steuerungen und andere intelligente Komponenten immer kompakter.
Die französische Alliance Industrie du Futur (AIF) und die Industrial Digital Twin Association e.V.
Die jüngst vorgestellte Normungsstrategie der Europäischen Kommission ist laut ZVEI ein wichtiges Zeichen, um Europa in der Normung strategischer aufzustellen.
Bereits im Herbst 2021 war ein kurzer Spot aus der neuen Kampagne ‚Das ,E‘ macht die Zukunft.‘
Die FMB – Zuliefermesse Maschinenbau 2022, ursprünglich für die zweite Novemberwoche terminiert, wird um vier Wochen vorverlegt – auf den 12. bis 14. Oktober.
Den Maschinen- und Anlagenbauern ist im vergangenen Jahr eine starke Aufholjagd gelungen.
Siemens Smart Infrastructure hat unter dem Titel ‚Siemens Infrastructure Transition Monitor 2023: The Great Divide on The Path to Net Zero‘ einen Report veröffentlicht, der wichtige Einblicke in die Debatte über den Infrastrukturwandel gewährt.
Die Hager Group hat ihr neues Werk im polnischen Bieru eingeweiht.
Laut Veranstalter feierte die Messe Efa:On in Leipzig ein Comeback nach Maß.
Der Start der FMB – Fachmesse für Maschinenbau in Bad Salzuflen rückt näher.
Das polnische Unternehmen Automatyka Krzysztof Bialowas entwickelt zusammen mit Eaton eine kostengünstige Anwendung zur Steuerung von Abwasserpumpstationen mit Fernzugriff und -überwachung.
Es ist nicht immer möglich, Feuchtigkeit in Schaltschränken oder Gehäusen zu vermeiden.
In den Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus wächst die Sorge über die wirtschaftliche Lage.
Ethernet-APL als Medium digitaler Datenübertragung in Prozessanlagen ermöglicht die optimale, einfache Verbindung zwischen sicherheitsgerichteten Steuerungen sowie deren Sensorik und Aktorik. Alle bekannten Arbeitsschritte zur Bewertung und Analyse bleiben dabei unverändert.
Teledyne Flir stellt die Kameras Flir E5 Pro und Flir E6 Pro ohne Fokussierung vor.
Der Ausbau eines Kompakt-Schaltschranks ist oft umständlich und zeitraubend. Auf engem Raum müssen Klemmen, Relais, Sicherungshalter und vieles mehr auf die Montageplatte montiert werden. Auch Leuchten, Türpositionsschalter oder Steckdosen brauchen ihren Platz. Nicht selten wird gebohrt und gebastelt. Hilfreich ist ein Zubehör-Programm, das den schnellen Ausbau unterstützt und einfach Ordnung in den Schrank bringt.
Frequenzumrichter ist nicht gleich Frequenzumrichter: Neben Standardausführungen und Modellen für mobile Applikationen stellen High-Speed-Umrichter für stationäre Applikationen eine ganz besondere Nische dar, die das Lüneburger Unternehmen Sieb & Meyer mit einer breiten Produktpalette abdeckt. Denn auch in diesem Bereich gibt es vielfältige Modelle und Ausführungen, um die Anforderungen verschiedenster Anwendungen zu erfüllen.
Die Firma Strotög ist der kommunale Energieversorger für die Bürger und Unternehmen vor Ort in Töging. Damit der Netzbetrieb noch effizienter und reibungsloser funktioniert und eine hohe Versorgungssicherheit gewährleistet
werden kann, setzen die Strotög-Mitarbeiter auf Digitalisierung im Verbund mit elektrischer Messtechnik. Dabei kommt die Digitalisierungslösung GridCal von PQ Plus zum Einsatz.