Stromkunden in Deutschland waren im vergangenen Jahr besonders gut und zuverlässig mit Strom versorgt: Die neue Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik des Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE FNN) zeigt, dass ein Kunde im Jahr 2020 durchschnittlich nur 10,2 Minuten ohne Strom auskommen musste (2019: 12 Minuten) – so kurz wie seit 2006 nicht. Damit war jeder Haushalt zu über 99,998% versorgt und kaum von Stromausfällen betroffen. 2020 haben drei von vier Kunden keine Unterbrechung erfahren. Heike Kerber, Geschäftsführerin von VDE FNN, erklärt: „Mit nur 10,2 Minuten durchschnittliche Stromunterbrechungsdauer haben wir 2020 einen neuen Rekordwert erzielt. Auch im internationalen Vergleich belegt Deutschland einen Spitzenplatz. Über die Jahre betrachtet wird klar: Auch bei fortschreitendem Umbau des Energiesystems und zunehmendem Betrieb bis an die technischen Grenzen ist die Stromversorgung in Deutschland sehr zuverlässig. Ohne zuverlässige Stromnetze gibt es keine erfolgreiche Energiewende. Sichere Stromversorgung ist Voraussetzung für die Akzeptanz der Klimaschutzmaßnahmen – in der Bevölkerung und in der Industrie. Dabei gilt es, die schwankende Einspeisung aus erneuerbaren Quellen auszugleichen, die Digitalisierung für einen optimierten Netzbetrieb fortzusetzen.“
DC/DC-Wandler mit Eingangsspannungsbereich von 250 bis 1.500V DC
Emtron präsentiert vier neue DC-DC-Wandlerserien von Mean Well mit einem sehr weiten Eingangsspannungsbereich.