Stromversorgung in Deutschland so gut wie noch nie

Stromkunden in Deutschland waren im vergangenen Jahr besonders gut und zuverlässig mit Strom versorgt: Die neue Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik des Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE FNN) zeigt, dass ein Kunde im Jahr 2020 durchschnittlich nur 10,2 Minuten ohne Strom auskommen musste (2019: 12 Minuten) – so kurz wie seit 2006 nicht. Damit war jeder Haushalt zu über 99,998% versorgt und kaum von Stromausfällen betroffen. 2020 haben drei von vier Kunden keine Unterbrechung erfahren. Heike Kerber, Geschäftsführerin von VDE FNN, erklärt: „Mit nur 10,2 Minuten durchschnittliche Stromunterbrechungsdauer haben wir 2020 einen neuen Rekordwert erzielt. Auch im internationalen Vergleich belegt Deutschland einen Spitzenplatz. Über die Jahre betrachtet wird klar: Auch bei fortschreitendem Umbau des Energiesystems und zunehmendem Betrieb bis an die technischen Grenzen ist die Stromversorgung in Deutschland sehr zuverlässig. Ohne zuverlässige Stromnetze gibt es keine erfolgreiche Energiewende. Sichere Stromversorgung ist Voraussetzung für die Akzeptanz der Klimaschutzmaßnahmen – in der Bevölkerung und in der Industrie. Dabei gilt es, die schwankende Einspeisung aus erneuerbaren Quellen auszugleichen, die Digitalisierung für einen optimierten Netzbetrieb fortzusetzen.“

VDE Verband der Elektrotechnik

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.