Die neue Quint Power Plusversion von Phoenix Contact ist auch unter extremen Umgebungsbedingungen eine Lösung für anspruchsvolle Anwendungen. Die Stromversorgung mit einem nominalen Ausgangsstrom von 40A verfügt über eine Schutzlackierung sowie eine ATEX- und IECEx-Zulassung für explosionsgefährdete Bereiche (Zone 2). Mit einem integrierten Entkopplungs-MOSFET lässt sich die Stromversorgung direkt parallel verschalten und erhöht somit die Anlagenverfügbarkeit. Zusätzlich sorgt die Plusversion mit ihrer SIL3-Zulassung für eine hohe Betriebssicherheit. Die Quint Power Plusversion verfügt über eine doppelte OVP (Over Voltage Protection) und schützt so die Anlage vor einem Spannungsanstieg. Im Fehlerfall wird der entsprechende Ausgang zum Schutz der Verbraucher gegen Überspannungen abgeschaltet und die parallel geschaltete Stromversorgung übernimmt die sichere Versorgung. Die Einsatzmöglichkeiten finden sich vor allem in Anwendungen in der Prozessindustrie, dem Schiffbau, dem Energiesektor oder auch der Bahnindustrie. Die robuste Eingangsseite mit einer Eingangsspannung von 85-264V AC und einem integrierten Gasableiter bietet eine hohe Störfestigkeit (bis zu 6kV) und >20ms Netzausfall-Überbrückungszeit.
Richtig Crimpen leicht gemacht
In Industrie und Handwerk geht es oft darum, zuverlässige Verbindungen schnell und in großer Zahl herzustellen. Hierfür ist das Crimp-Verfahren bestens geeignet. Wird ein Crimp korrekt ausgeführt, ist er einer Lötverbindung
vorzuziehen und hält selbst hohen mechanischen Belastungen stand. Richtig Crimpen ist jedoch komplizierter, als man zunächst denkt. Die korrekte Ausführung erfolgt gemäß der Norm DIN EN60352-2. Sie definiert grundlegende Anforderungen und enthält wichtige Empfehlungen, auf denen die folgenden Praxistipps basieren.