Anschlussgehäuse für den Einsatz in der Smart-City

Switch integriert

Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt heute in Städten. Diese belegen 2% der Erdoberfläche und produzieren 80% der globalen Treibhausgas-Emissionen. Die daraus resultierende gesellschaftspolitische und ökologische Problematik erfordert entsprechenden Handlungsbedarf, um bei voranschreitender technologischer Entwicklung das Zusammenleben der Menschen nachhaltig und effizient zu gestalten und dadurch die allgemeine Lebensqualität zu verbessern. Eine zentrale Rolle spielt die intelligente Vernetzung, insbesondere im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien bei der Gewinnung und Übertragung von Datenströmen.
Die industriellen Outdoor-Gehäuse der Reihe Synaps bieten mit ihrem integrierten Switch eine Komplettlösung, um die Sicherheitsanforderungen von PoE-Anwendungen zu erfüllen.
Die industriellen Outdoor-Gehäuse der Reihe Synaps bieten mit ihrem integrierten Switch eine Komplettlösung, um die Sicherheitsanforderungen von PoE-Anwendungen zu erfüllen.Bild: Slat GmbH

Im urbanen Ökosystem sind eine Vielzahl von Netzwerkanwendungen mit unterschiedlichen Nutzereigenschaften im Einsatz, etwa Verkehrsüberwachungskameras, Verkehrsampelsysteme, Nummernschilderkennung, digitale Anzeigentafeln, CO2-Emissions- und Lärmsensoren oder video- und WLAN-gesteuerte Außenüberwachung. Sie alle benötigen Schnittstellen für den Anschluss der eingesetzten Geräte, deren Kommunikation und Datentransfer, zur Bündelung von Sensorsignalen, Überwachung und Meldung des Systemstatus u.v.a.

Einfache Schnittstellen-Vernetzung

Die industriellen Outdoor-Anschlussgehäuse der Reihe Synaps von Slat bieten mit ihrem integrierten Switch eine Komplettlösung, die vom Hersteller entwickelt wurde, um die Sicherheitsanforderungen von PoE-Objekten bei Außenanwendungen zu erfüllen (Kameras, Antennen, freies WLAN, Verkehrsmanagement u.a.). Bis zu 8 Objekte mit einer Gesamtleistung von 50W bis 180W können an einem Gehäuse angeschlossen werden. Der Switch fungiert dabei als Netzwerk-Schnittstelle. Vor kurzem wurde das Industriegehäuse Synaps PoE8 (180W) mit einem managed Layer2 Switch, 8 PoE/PoE+/HiPoE Ports (IEEE 802.3bt) und 2 SFP-Ports für den Anschluss an das Glasfasernetz, dem Markt präsentiert. Leistungsstarke Objekte, wie PTZ-Kameras, können jetzt versorgt werden. Für elektrischen Schutz bei Mikrounterbrechungen, Blitzschlag oder netzbedingten Veränderungen (Stichwort: Einsatz erneuerbare Energien) sorgt der langlebige Lithium-Eisenphosphat-Akku mit dem patentierten Battery Management System. Zusätzlich zu den Standardgehäusen bietet Slat jetzt auch Ausführungen nach Maß an. Entsprechend kundenspezifischer Projektvorgaben werden diese ab Werk konfiguriert, mit vorab getesteten Komponenten bestückt (Switch, Power Supply plus Backup, PoE-Injektor, Medienkonverter u.a.) und das Gesamtkonzept CE-gekennzeichnet.

Vorteile für den Errichter

Die Komponentensuche entfällt, nur eine Bestellung ist erforderlich. Aufwendige Kompatibilitätstests und Gehäusebestückung fallen weg. Hinzu kommen wartungsfreundliche Details wie Vorbohrungen, Montagesatz und der herausnehmbare Technikblock, ohne dass das Gehäuse oder die angeschlossenen Objekte vom Installationsort entfernt werden müssen. Ein weiterer zeitsparender Faktor ist die Fernüberwachung der Geräte. Mittels eines integrierten Webservers oder SNMP sind Statusmeldungen von jedem beliebigen Ort abrufbar: aktueller Verbrauch, Batterieladezustand, Zahl der Stromausfälle u.a. Eine spezielle Funktion kontrolliert die angeschlossenen Geräte und führt bei Bedarf (Bsp. eingefrorene Kamera) einen automatischen Neustart durch. Auf diese Weise entfallen unnötige Wartungsfahrten vor Ort, was bei entfernten Installationen schnell zu Buche schlägt.

www.slat.com

SLAT GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.