Universelle Lastüberwachung bis 8A

Bild: Friedrich Lütze GmbH

Lütze hat die Familie der elektronischen Lastüberwachung LOCC-Box um die einkanalige LOCC-Box-M ergänzt. Diese verfügt über einen kompakten Aufbau und kann als Stand-Alone-Variante eingesetzt werden. Mit ihr ist eine selektive Anpassung der Last anhand 5 patentierter, analoger Auslösekennlinien von ‚Flink‘ – z.B. für Sensoren – bis ‚Superträge‘ für Motoren und Lüfter möglich. Die Box ist damit ein Ersatz für Leitungsschutzschalter in einem vorhandenen Aufbau. Der benötigte Strombereich kann in 1A-Schritten innerhalb einer Bandbreite von 1 bis 8A individuell eingestellt werden. Die bis zu 40 möglichen Einstellungsvarianten können über eine Plombierung fixiert werden. Die Box kann Plug&Play ohne Zusatzmodule, also Stand-Alone, eingesetzt werden. Mit einer Einbautiefe von 86mm, einer Einbauhöhe von 92mm und der Baubreite von 8,1mm eignet sie sich neben dem klassischen Einbau in Schaltränken auch für den Einbau in kleineren Schaltkästen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.