Weidmüller Termseries Interface-Adapter: Schnellere Signalverdrahtung bei weniger Platzbedarf.

Weidmüller Termseries Interface-Adapter: Schnellere Signalverdrahtung bei weniger Platzbedarf.

Weidmüller bietet mit seinem neuen Termseries Interface-Adapter eine schnellere Signalverdrahtung bei weniger Platzbedarf. Denn der Interface-Adapter für Termseries-Relais reduziert Verdrahtungszeiten dank Plug-and-play: Vorkonfektionierte Leitungen werden einfach zwischen den I/O- Karten der Steuerung und Interface-Ebene an den Termseries Interface-Adapter angeschlossen. Die vorkonfektionierte Plug-and-play-Lösung mit Termseries Interface-Adapter reduziert den Verdrahtungsaufwand und verkürzt somit auch die Durchlaufzeiten im Schaltschrankbau. In Kombination mit den konturgleichen Termseries-Produkten bietet der Interface-Adapter, dank seiner universalen Passform, einen deutlichen Raumvorteil. Er lässt sich durch seinen symmetrischen Aufbau auf Spulen- ebenso wie auf Kontaktanschlüssen der Termseries stecken. Sein neuartiges Kontaktsystem sorgt für einen stets dauerhaften Kontakt, auch bei Vibrationen. Ein Potentialumschalter für die untere Ebene gestattet den problemlosen Einsatz von plus- und minusschaltender Logik in einem Gerät. Verfügbar sind vier Interface-Adapter-Varianten: TIA F10, TIA SUBD 15S, TIAL F10 und TIAL F20. Alle vier Versionen eignen sich für die Ein- und Ausgangslogik. Termseries Interface-Adapter sind auch mit dem Weidmüller Remote-I/O System u-remote anwendbar, das gilt für passgenaue Kabelsätze zur Verbindung von u-remote-DO-Baugruppen ebenso wie für Termseries-Relais. Verdrahtungsintensive Schaltschränke stellen Schaltschrankbauer vor große Herausforderungen. So ist der Verdrahtungsaufwand bei standardisierten Serienschränken im Maschinen- und Anlagenbau, der Prozessleittechnik und im Schiffbau gleichermaßen hoch. Der zügigen Schaltschrankausstattung dient der neue Termseries Interface-Adapter von Weidmüller, er bietet eine schnellere Signalverdrahtung bei weniger Platzbedarf. Generell resultiert aus einem großen Verdrahtungsaufwand eine höhere Durchlaufzeit im Schaltschrankbau. Dank Plug-and-play verkürzt der Interface-Adapter für Termseries-Relais die Verdrahtungs- und ebenso die Durchlaufzeiten. Hierfür setzt der Anwender zwischen den I/O-Karten der Steuerung und Interface-Ebene vorkonfektionierte Leitungen ein und schließt sie einfach an den Termseries Interface-Adapter an. Der Interface-Adapter – in universaler Passform – überzeugt gemeinsam mit den konturgleichen Termseries-Produkten durch einen echten Raumvorteil. Dank seiner symmetrischen Bauform lässt sich der Interface-Adapter sowohl auf Spulen- als auch auf Kontaktanschlüssen der Termseries stecken. Das neuartige Kontaktsystem des Interface-Adapters baut eine federnde Wirkung auf, die für einen stets dauerhaften Kontakt sorgt – auch bei Vibrationen. Darüber hinaus rastet der Adapter spür- und hörbar ein. Der Anwender erhält so eine Rückmeldung und weiß, dass der Adapter optimal im Relaisblock fixiert ist. Der neue Interface-Adapter gestattet die Anbindung an eine Vielzahl von I/O- Karten: Standardisierte Flachband-Steckanschlüsse ermöglichen den Anschluss von vorkonfektionierten Kabeltypen des Weidmüller Interface-Systems. Durch den Top-Anschluss mit ‚Push In‘-Technologie lässt sich die Hilfsspannung schnell und sicher einspeisen. Doppelt ausgeführte Anschlüsse erlauben zudem ein problemloses Durchbrücken. Außerdem können Anwender in einem Gerät eine plus- und minusschaltende Logik nutzen: Mit dem Potentialumschalter für die untere Ebene ist der Interface-Adapter für plus- und minusschaltende Logik verwendbar. Der Potentialumschalter selbst befindet sich zwischen den Kontaktreihen des Interface-Adapters. Mit ihm wird das Potential der unteren Kontaktreihe auf ‚+‘ oder ‚-‚ Potential der Versorgungsspannung umgeschaltet. Seinen neuen Interface-Adapter stellt Weidmüller in vier Varianten bereit: TIA F10, TIA SUBD 15S, TIAL F10 und TIAL F20. Alle vier Varianten eignen sich für Ein- und Ausgangslogik. Die Adapter-Varianten TIA F10, TIA SUBD 15S und TIAL F20 sind Versionen für 6,4mm Termseries-Sockel, die Variante TIAL F10 für 12,8mm Termseries-Sockel. TIA F10 und TIAL F10 sind als 10-polige Anschlussstecker ausgeführt (nach DIN EN60603-13), TIA SUBD 15S ist ein 15-poliger Sub-D Stecker (nach DIN41652 / IEC60807) und TIAL F20 ist ein 20-poliger Anschlussstecker (nach DIN EN60603-13). Für sichere und eindeutige Verdrahtung sorgen Weidmüller-Markierer aus dem MultiCard-Programm: Hierüber lassen sich Anschlüsse eindeutig markieren, Kontakte sicher zuordnen und individuelle Markierung praxisgerecht vornehmen. Termseries-Interface-Adapter sind auch mit dem Remote-I/O-System ‚u-remote‘ anwendbar, das gilt für passgenaue Kabelsätze zur Verbindung von u-remote-DO-Baugruppen ebenso wie für Termseries-Relais. Die äußerst schmal gebauten Relaiskoppler und Solid-State-Relais der Weidmüller Termseries benötigen – mit einer Baubreite von nur 6,4 bzw. 12,8mm – nur wenig Platz auf der Tragschiene. Die beliebig kombinierbaren, leistungsstarken Relaiskoppler und Solid-State-Relais schalten zuverlässig Lasten bis 250V bei 8A. Kunden können, je nach Anforderung, Produkte mit Festspannungseingängen oder mit einzigartigem Multispannungseingang von 24 bis 230VUC wählen. Module der Termseries sind wahlweise mit Schraub- oder Zugfederanschlusstechnik erhältlich.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dirak GmbH
Bild: Dirak GmbH
Handy ist Öffner und 
Energiequelle gleichzeitig

Handy ist Öffner und Energiequelle gleichzeitig

Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.

Bild: ABB
Bild: ABB
Risiken runter, 
Leistungsfähigkeit hoch

Risiken runter, Leistungsfähigkeit hoch

Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.