Weltwirtschaftsforum zeichnet Schneider Electric aus

Bild: Schneider Electric GmbH

Schneider Electric wurde vom Centre for the New Economy and Society des Weltwirtschaftsforums als ‚Leuchtturm‘ des Programms Diversity, Equity and Inclusion (DEI) der Global Parity Alliance (GPA) ausgezeichnet. Honoriert wurde die Global Pay Equity-Initiative (GPE), die Lohngleichheit zwischen den Geschlechtern an allen Standorten des Unternehmens anstrebt. 2014 mit Pilotprojekten in zwölf Ländern gestartet, wurde die Initiative für globale Lohngleichheit seitdem in über 100 Ländern umgesetzt und erreichte Ende 2020 99,6% der Belegschaft von Schneider Electric. „Wir sind überzeugt, dass eine integrative Unternehmenskultur der Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft ist. Wenn wir unseren Mitarbeitenden, unserem Unternehmen und letztlich der ganzen Gesellschaft eine langfristig positive Zukunft ermöglichen wollen, dann müssen wir allen Menschen überall die gleichen Chancen bieten“, so Charise Le (Bild), Chief Human Resources Officer von Schneider Electric.

Schneider Electric GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dirak GmbH
Bild: Dirak GmbH
Handy ist Öffner und 
Energiequelle gleichzeitig

Handy ist Öffner und Energiequelle gleichzeitig

Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.

Bild: ABB
Bild: ABB
Risiken runter, 
Leistungsfähigkeit hoch

Risiken runter, Leistungsfähigkeit hoch

Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.