SCHALTSCHRANKBAU Newsletter 12 2018

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Crimpzange mit drehbarem Gesenk

Crimpzange mit drehbarem Gesenk

Crimpzange mit drehbarem Gesenk Die neue Crimpzange Crimpfox Duo 10 von Phoenix Contact eignet sich für eine flexible Verwendung, da das drehbare Gesenk die frontale oder seitliche Aufnahme von Aderendhülsen zulässt. Die Betätigung des farblich abgesetzten Entriegelungsknopfes ermöglicht das Drehen des Gesenks in die benötigte Einlegerichtung. Durch die...

mehr lesen

CEOs bezüglich Wachstum vorsichtig optimistisch

CEOs bezüglich Wachstum vorsichtig optimistisch Unter den globalen Konzernlenkern herrscht bezüglich der Wachstumsaussichten des eigenen Unternehmens in den kommenden drei Jahren eine optimistische Stimmung. Getrübt wird diese allerdings durch Sorgen aufgrund wachsender Protektionstendenzen und drohender Cyberattacken. Das zeigt der diesjährige Global CEO...

mehr lesen
Bild: WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Bild: WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Relaismodule für anspruchsvolle Industrieanwendungen

Relaismodule für anspruchsvolle Industrieanwendungen

Relaismodule für anspruchsvolle Industrieanwendungen Für anspruchsvolle Umgebungsbedingungen, wie sie in einigen Industrie- aber auch in Bahnanwendungen herrschen, müssen Relais besonders robust sein. Geeignet sind hierfür die neuen steckbaren Relaismodule der Serie 2042 von Wago. Diese werden einfach auf Basisklemmen des Reihenklemmensystems Topjob S...

mehr lesen

Neuer Leiter Politik beim VDE

Neuer Leiter Politik beim VDE Markus B. Jaeger leitet seit kuzem die politischen Aktivitäten des Technologieverbandes VDE. Als Manager Political + Technical Affairs bildet er die zentrale Serviceschnittstelle zwischen der Technologieorganisation und der Politik in Berlin und der EU. In seiner neuen Funktion ist Markus Jaeger gleichzeitig Repräsentant des...

mehr lesen

Digitalisierung erleichtert die Weiterbildung

Digitalisierung erleichtert die Weiterbildung Immer mehr Unternehmen setzen in der Weiterbildung auf digitales Lernen, zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Wie die Befragung von rund 1.700 Unternehmen belegt, greifen Firmen, die weitgehend digitalisiert sind, besonders häufig auf neue Lernmethoden zurück. Das können beispielsweise...

mehr lesen
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Neue Vertriebsgesellschaft in Südafrika

Neue Vertriebsgesellschaft in Südafrika

Neue Vertriebsgesellschaft in Südafrika Turck und Banner Engineering haben ihren langjährigen Vertriebspartner in Südafrika vollständig übernommen und eine gemeinsame Vertriebsgesellschaft gegründet. Die neue Gesellschaft wird im Laufe des Jahres von RET Automation Controls in Turck Banner South Africa umbenannt. Die bisherigen Gesellschafter, Brandon...

mehr lesen
Bild: Schneider Electric GmbH
Bild: Schneider Electric GmbH
Infoveranstaltung zu Industrie 4.0

Infoveranstaltung zu Industrie 4.0

Infoveranstaltung zu Industrie 4.0 Das Thema Industrie 4.0 ist in aller Munde. Doch vielen Verantwortlichen in der Industrie ist bislang nicht klar, welchen Einfluss die damit verbundenen Geschäftsmodelle haben. Um Licht ins Dunkel zu bringen, organisierte die IHK Würzburg-Schweinfurt gemeinsam mit dem ZDI Mainfranken, dem Cluster Mechatronik und...

mehr lesen
Bild: Destatis und ZVEI-eigene Berechnungen
Bild: Destatis und ZVEI-eigene Berechnungen
Deutsche Elektroexporte mit vier Prozent Wachstum im ersten Quartal

Deutsche Elektroexporte mit vier Prozent Wachstum im ersten Quartal

Deutsche Elektroexporte mit vier Prozent Wachstum im ersten Quartal Im März 2018 stagnierten die deutschen Elektroexporte auf Vorjahreslevel bei 17,2Mrd.€. "Nach einem zunächst kräftigen Anstieg im Januar hatte das Wachstum bereits im Februar spürbar nachgelassen. Im März kamen die Branchenausfuhren nun nicht über ihr Vorjahresniveau hinaus", sagt...

mehr lesen
Bild: ZVEH
Bild: ZVEH
ZVEH-Jahrestagung 2018: Digitalisierung und Weiterentwicklung der E-Marke im Fokus

ZVEH-Jahrestagung 2018: Digitalisierung und Weiterentwicklung der E-Marke im Fokus

ZVEH-Jahrestagung 2018: Digitalisierung und Weiterentwicklung der E-Marke im Fokus Der Einfluss der Digitalisierung auf die Märkte der E-Handwerke, die Weiterentwicklung der E-Marke sowie die Bedeutung der Gebäudetechnik bei der erfolgreichen Umsetzung der Energiewende, bildeten die inhaltlichen Schwerpunkte der Jahrestagung des Zentralverbands der...

mehr lesen

Digitalisierung im Handwerk und bei KMU

Digitalisierung im Handwerk und bei KMU Am 15. Juni 2018 findet auf der Cebit der Digital Friday für Handwerk & KMU in Halle 17, Center Stage statt. Der thematische Schwerpunkt des Digital Friday für Handwerk & KMU wird auf den Handlungsfeldern Produktivität und Arbeitskultur liegen. Von 10.30 bis 15.00 Uhr finden zehn kurzweilige Impulsvorträge...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...