Der Machtkampf zwischen den USA und China ist auch hierzulande zu spüren, die Exporte gehen zurück, Unternehmen investieren wieder weniger. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) korrigiert deshalb seine Konjunkturprognose nach unten.
Der Machtkampf zwischen den USA und China ist auch hierzulande zu spüren, die Exporte gehen zurück, Unternehmen investieren wieder weniger. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) korrigiert deshalb seine Konjunkturprognose nach unten.
Siemens intensiviert Zusammenarbeit mit Mittelstand Siemens setzt zur Umsetzung von Industrie 4.0 auf eine intensivere Kooperation mit mittelständischen Unternehmen. "Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Deshalb ist die digitale Transformation des Mittelstands Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit des Standorts Deutschlands",...
Weidmüller eröffnet Vertriebsbüro in der französischen Schweiz Mit einer neuen Präsenz verstärkt in Yverdon-les-Bains das Elektrotechnikunternehmen Weidmüller seine Nähe zu wichtigen Kunden in der Region. Weidmüller baut seine Präsenz in der Schweiz mit einem Vertriebsbüro im französischsprachigen Teil aus. Boris Savic, Geschäftsführer Weidmüller Schweiz,...
Neuer Senior Vice President Europa bei Hager Seit dem 3. September 2018 ist Jacob Schambye neuer Senior Vice President Europa bei der Hager Group. Damit tritt er die Nachfolge von Mike Elbers an, der als Chief Marketing Officer in den Vorstand gewechselt ist. In seiner Position wird Schambye den Vertrieb der Hager Group in Europa verantworten. Im Fokus...
Automatisierungsmesse All About Automation Leipzig mit Wachstumszahlen Die All About Automation Leipzig am 12. und 13. September 2018 im Globana Messezentrum bei Leipzig verzeichnete Wachstumszahlen. Die 110 Aussteller (2017: 95) konnten an den beiden Messetagen 1.002 Fachbesucher (2017: 864) willkommen heißen und informieren. Ein besonderes Augenmerk...
VDE-Institut eröffnet neue Prüfhalle für EMV Das VDE-Institut hat in Offenbach eine weitere EMV-Vollabsorber-Halle (EMV = Elektromagnetische Verträglichkeit) eröffnet. Damit reagiert das Prüfinstitut auf den steigenden Bedarf der Industrie an hochwertigen EMV- und Funk-Prüfdienstleistungen. "Immer mehr Geräte und Anlagen sind miteinander über Bluetooth...
Maschinenbau erwartet reales Produktionsplus von 2% für 2019 Die gute Auftragslage und der hohe Auftragsbestand sorgen dafür, dass die Maschinenbaufirmen auch im kommenden Jahr mit Produktionszuwächsen rechnen können. Allerdings steigt die Verunsicherung gerade bei exportabhängigen Investoren aufgrund der zunehmenden Zahl an politischen Risiken. "So lange...
Omron eröffnet Kundencenter Wie lassen sich Produktivitätsgewinne durch Hochautomatisierung realisieren? Im neuen Innovation Center von Omron in Stuttgart sind Kunden dazu eingeladen, Technologien praktisch auszuprobieren und gemeinsam an der Umsetzung von Verbesserungen zu arbeiten. Dafür steht ihnen ein Demonstrator mit vollständiger...
Nachwuchskräfte mit festem Platz im Unternehmen Bei der Friedhelm Loh Group absolvierten im Sommer 36 Nachwuchskräfte erfolgreich ihre Ausbildung oder - in Kooperation mit der Technischen Hochschule Mittelhessen - ein Duales Studium. Motiviert und voller Energie gehen sie nun in die Arbeitswelt und finden ihren festen Platz in der Unternehmensgruppe. Viel...
Weidmüller hat seine Industrial Service Platform EasyConnect ausgebaut.
Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.
Die Industrie steht vor vielfältigen Herausforderungen. Sie muss den Energieverbrauch aufgrund der starken Kostensteigerungen senken, den CO2-Fußabdruck reduzieren und gleichzeitig auf Taxonomien durch Kapitalgeber und/oder die Politik vorbereitet sein.
Mit der myOBO App haben Anwender überall auf die Produktkataloge von Obo Zugriff.
Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...
Rockwell Automation hat kürzlich die Ergebnisse des 8. Jahresberichts zum Stand der intelligenten Fertigung bekanntgegeben.
Eine Circular Economy verspricht nachhaltigeres Wirtschaften: Materialien und natürliche Ressourcen idealerweise in Kreisläufen führen, ohne neue zu verbrauchen – ganz im Sinne des European Green Deals und des Klimaschutzgesetzes 2021.
Elektromobilität und Ladeinfrastruktur spielen auf der Fachmesse Eltefa eine wichtige Rolle.
Zum Jahresbeginn haben Reiner Springer (rechts) und Dominic Schulz (Mitte) die Geschäftsführung von HIK übernommen.
Mit Beginn des Jahres 2023 hat die Entwicklung der Ausfuhren der deutschen Elektro- und Digitalindustrie zunächst wieder an Dynamik gewonnen.
Gemeinsam mit einem Universitätsnetzwerk in Ghana sollen Studierende mit IT-Expertise angesprochen werden, um remote für Maschinenbau-Unternehmen zu arbeiten.
Bicker Elektronik hat eine neue DC-USV-Lösung für die Langzeitüberbrückung vorgestellt.