SCHALTSCHRANKBAU Newsletter 21 2018

Bild: ZVEH
Bild: ZVEH
E-Markenpartner-Preise Verliehen

E-Markenpartner-Preise Verliehen

E-Markenpartner-Preise Verliehen Auf dem E-Branchentreff 2018 in Frankfurt/Main feierte das E-Handwerk das zehnjährige Bestehen der E-Marke des ZVEH. Höhepunkt war außer der Feier des Jubiläums die Verleihung der E-Markenpartner-Preise. Der E-Marken-Industriepreis ging an die S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke, Furtwangen. Den...

mehr lesen

EU Channel Partner Summit 2018 von Rittal in Dublin

EU Channel Partner Summit 2018 von Rittal in Dublin "Jeder Partner hat unterschiedliche Stärken und bringt individuelle Fähigkeiten mit. "Nutzen Sie diese Möglichkeiten für Synergieeffekte", ermutigte Gastgeber Andrew Grace, Head of Global IT Channel & Partnerships bei Rittal, die Teilnehmer der zweiten Partnerkonferenz. Unter dem Motto "Discover the...

mehr lesen
Bild: ABB
Bild: ABB
ABB: nachhaltiges Wachstum

ABB: nachhaltiges Wachstum

ABB: nachhaltiges Wachstum "Wir haben im dritten Quartal nachhaltiges Wachstum erzielt", sagte ABB CEO Ulrich Spiesshofer (Foto). ABB erzielte in diesem Zeitraum einen Umsatz in Höhe von 9,3Mrd.€, das sind 3% mehr als im Vorjahr. Dazu beigetragen habe vor allem die Division Robotik und Antriebe (Umsatz: +7%, Auftragseingang: +15%). In der...

mehr lesen

ZVEH-Herbstumfrage 2018: Allzeithoch bei den E-Handwerken

ZVEH-Herbstumfrage 2018: Allzeithoch bei den E-Handwerken Wie die aktuelle Herbstumfrage des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) belegt, ist die konjunkturelle Stimmung der Branche weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Insgesamt 98% der befragten EHandwerksbetriebe betrachten ihre derzeitige Geschäftslage...

mehr lesen

Schneider Electric mit +8% im 3. Quartal

Schneider Electric mit +8% im 3. Quartal Schneider Electric erzielte im 3. Quartal einen Umsatz in Höhe von 6,3Mrd.€. Das sind 8% mehr als im Vorjahresquartal. Das gab das Unternehmen kürzlich bekannt. Im Geschäftssegment Industrial Automation stieg der Umsatz um 6,6%. In Nordamerika lag das Wachstum dort im mittleren einstelligen Bereich, mit...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...