SCHALTSCHRANKBAU Newsletter 6 2020

Bild: VDE|FNN
Bild: VDE|FNN
VDE|FNN veröffentlicht aktualisierte Karte des Höchstspannungsnetzes

VDE|FNN veröffentlicht aktualisierte Karte des Höchstspannungsnetzes

VDE|FNN veröffentlicht aktualisierte Karte des Höchstspannungsnetzes Mit der Energiewende und dem Ausbau des europäischen Energie-Binnenmarktes wird das Stromnetz auf Höchstspannungsebene nicht nur verstärkt, sondern auch ausgebaut. Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN) macht diese Entwicklung in der Netzkarte "Deutsches Höchstspannungsnetz"...

mehr lesen

Universität Bordeaux erhält moderne RZ-Infrastruktur von Schneider Electric

Universität Bordeaux erhält moderne RZ-Infrastruktur von Schneider Electric Schneider Electric unterstützt die Universität Bordeaux bei der Umsetzung ihrer Digitalstrategie. Durch die Installation eines zentralen Rechenzentrums konnten zehn kleinere IT-Infrastrukturen, die bisher über 14 Standorte verteilt waren, konsolidiert werden. Das neue Rechenzentrum...

mehr lesen

Fünf Forderungen an die Politik

Fünf Forderungen an die Politik Das Coronavirus breitet sich weiter aus und belastet die Weltwirtschaft. Lieferketten in der Industrie stocken, Messen werden abgesagt, Fluggesellschaften und Reiseveranstalter befürchten große Einbußen. Erste Unternehmen sind gezwungen, ihre Produktionen vorübergehend zu reduzieren oder ganz herunterzufahren. Die Politik...

mehr lesen
Bild: Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH
Bild: Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH
Abdichtung nach IP64

Abdichtung nach IP64

Abdichtung nach IP64 Die Dichtelemente KDS-DES für unkonfektionierte Leiter von Conta-Clip gewährleisten eine Abdichtung nach IP64. Die aktuell verfügbaren Varianten eignen sich, abhängig vom Kabeldurchmesser zwischen 4,5 und 10,5mm, zur Abdichtung von bis zu acht Leitern. Trotz der hohen Packungsdichte sind die Dichtelemente mit fast allen KDS-Lösungen...

mehr lesen
Bild: Untitled Exhibitions GmbH
Bild: Untitled Exhibitions GmbH
Neuer Termin für All About Automation

Neuer Termin für All About Automation

Neuer Termin für All About Automation Der neue Termin für die ursprünglich für den 4. und 5. März geplante und auf Grund der Corona-Epidemie verschobene All About Automation in Friedrichshafen ist der 1. und 2. Juli 2020. Der Veranstalter Untitled Exhibitions ist sich sicher, mit dem neuen Termin Ausstellern und Besuchern ein besseres Messeergebnis und...

mehr lesen

Maschinenbau durchlebt schwieriges Jahr

Maschinenbau durchlebt schwieriges Jahr Die Maschinenbauer in Deutschland durchleben ein noch schwierigeres Jahr als erwartet. Zu den bereits seit längerem spürbaren Belastungen - Handelskonflikte, weltwirtschaftliche Schwäche, Strukturwandel im Automobilbau - gesellt sich nun noch das Corona-Virus mit seinen nicht absehbaren Folgen für die...

mehr lesen
Bild: Destatis und ZVEI-eigene Berechnungen
Bild: Destatis und ZVEI-eigene Berechnungen
Deutsche Elektroindustrie startet unverändert ins neue Jahr

Deutsche Elektroindustrie startet unverändert ins neue Jahr

Deutsche Elektroindustrie startet unverändert ins neue Jahr Bei den Auftragseingängen verzeichnete die deutsche Elektroindustrie im Januar dieses Jahres ein Minus von 7,7% im Vergleich zum Vorjahr. Während die Inlandsbestellungen rückläufig waren (-15,3%), gaben die Bestellungen aus dem Ausland nur moderat um 1,1% nach. Hier standen sich ein Zuwachs der...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...