Die Firma Rose hat ihre Ex-geschützten Gehäuse nach dem neuen UKCA-Standard zertifizieren lassen. Das UKCA-Zertifikat ist seit dem Austritt Großbritanniens aus der EU die Nachfolge-Kennzeichnung des europäischen CE-Zeichens in England, Schottland und Wales. Zertifiziert wurden sowohl die bestückten Gehäuse als auch die Leergehäuse der Serien Ex e, Ex d und Ex i. Neben den Produkten erfüllen auch die Produktionsstätten die Konformitätsbestimmungen des UKCA-Standards. Die Anforderungen des UKCA-Zertifikats entsprechen momentan exakt denen der CE-Kennzeichnung, sodass für die UKCA-Zertifizierung keine neuen Produkttests erforderlich waren.
Viel mehr als Löcher
„Wir machen Löcher“. So stellte die Werkzeugmanufaktur Alfra auf ihrer ehemaligen Homepage einen der Kernbereiche des Unternehmens dar. Klingt einfach, ist es aber nicht. Denn Loch ist nicht gleich Loch und stellt Entwickler und Konstrukteure vor vielfältige Herausforderungen. Alfra, die laut eigenen Angaben als Erfinderin des Dreispalt-Blechlochers gilt, vertreibt bereits seit Ende der 70er Jahre entsprechende Betätigungshilfen für ihr Locher-Sortiment. Dazu gehören auch hydraulische Handstanzen. Wie alle Geräte aus dem Firmenprogramm werden diese ständig den Erfordernissen der Schaltschrankbaubranche angepasst. Momentan steht erneut ein Update für diese Produktlinie an.