Blitz- und Überspannungsschutz für Industrie 4.0-Komponenten

Blitz- und Überspannungsschutz für Industrie 4.0-Komponenten

Auf der SPS IPC Drives informiert Dehn die Messebesucher, wie sich der Schutz von Industrie 4.0 kunden- und lösungsorientiert realisieren lässt. Einen besonderen Messeschwerpunkt legt das Unternehmen in diesem Jahr auf Live-Demos. Die Besucher erfahren, wie sie mit Hilfe neuer und bewährter Schutzprodukte und -lösungen ihre Systeme sicher gegen Überspannungen schützen. Dazu bietet Dehn mit seinen Red/Line Schutzgeräten Produkte für alle Anlagen und Systeme. So wurden beispielweise die koordinierten Überspannungsschutzgeräte SPD Typ 1 DEHNbloc Maxi 1 CI 440 FM und DEHNbloc Maxi 1 CI 760 FM speziell für höhere Systemspannungen ausgelegt. Für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen ist damit ein wirkungsvoller Schutz gegen direkte und indirekte Blitzströme möglich.

Im Vergleich zu einer konventionellen Lösung mit externer Vorsicherung können damit bis zu 60 % an Platz eingespart werden. Auch muss sich der Anwender keine Gedanken über die richtige Dimensionierung der Ableitervorsicherung machen, denn diese ist bereits im Gerät integriert und damit die Abstimmung zwischen Vorsicherung und Überspannungsschutzgerät (SPD) ausgeführt. Die neuen Blitzstrom-Ableiter DEHNbloc Maxi 1 CI 440 FM und DEHNbloc Maxi CI 760 FM ergänzen die bereits im Markt platzierten Schutzgeräte mit integrierter Sicherung.

Industrie 4. 0 schließt auch die Infrastruktur ein. So werden Industrie- und Bürogebäude mit umfangreichen Bedien-, Anzeige-, Steuer- und Regeleinrichtungen beispielweise häufig mit einem Installations-Bussystem ausgestattet. Ein weitverbreitetes ist das KNX-System. Mit dem KNX-Standard ist die Interoperabilität zwischen unterschiedlichen Geräten, und zwar herstellerunabhängig und gewerkübergreifend gegeben. Beleuchtungsanlagen lassen sich bedarfsgerecht und helligkeitsabhängig ein- oder ausschalten und in unterschiedlichen Lichtszenen programmieren. Ein bewährtes Überspannungsschutzgerät für Endgeräte, welches sich direkt in die KNX-Welt einfügen lässt, da in KNX-Busklemmenbauform ausgeführt, ist der Bustector. Systemgetestet mit KNX-Zulassung und ein nur minimaler Platzbedarf machen dieses Produkt zum passenden Schutzgerät.

DEHNvario ist eine neue Produktplattform kompakter Kombi-Ableiter. Der Typ DEHNvario DVR 2 BY S 150 FM dient zum Schutz von Sprachalarmierungssystemen. Er schützt eine Doppelader und besitzt die Möglichkeit zur direkten oder indirekten Schirmerdung. Durch Direkt-Stecktechnik ist eine schnelle, einfache und werkzeuglose Montage des Ableiters sichergestellt. Integrierte Anschlusseinheiten können zum einfachen Ableitertausch entriegelt und aus dem Gehäuse entnommen werden. Die hohe Leistungsfähigkeit der Ableiter stellt den sicheren Betrieb von Beschallungs- und Evakuierungsanlagen sowie von Videoüberwachungsanlagen auch bei Blitzeinschlag sicher.

Thematik: Komponenten
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dirak GmbH
Bild: Dirak GmbH
Handy ist Öffner und 
Energiequelle gleichzeitig

Handy ist Öffner und Energiequelle gleichzeitig

Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.

Bild: ABB
Bild: ABB
Risiken runter, 
Leistungsfähigkeit hoch

Risiken runter, Leistungsfähigkeit hoch

Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.