Elektrische Brände verhindern

Thermisches Überwachungssystem

Elektrische Brände verhindern

Wir nehmen unseren Strom oft als selbstverständlich hin. Doch praktisch alles, was Strom als Versorgungsquelle nutzt, hat das Potenzial, Brände zu verursachen. In einem typischen Gebäude umfasst dies die feste Verkabelung sowie alle damit verbundenen Geräte und Einrichtungen.

 Das thermische Überwachungssystem Hotspot erkennt ungewöhnliche Wärmeentwicklungen an elektrischen Verbindungspunkten. (Bild: Mesafox Handelskontor GmbH)

Das thermische Überwachungssystem Hotspot erkennt ungewöhnliche Wärmeentwicklungen an elektrischen Verbindungspunkten. (Bild: Mesafox Handelskontor GmbH)

Allein in Deutschland gibt es laut Feuerwehrverband jährlich über 190.000 Feuerwehreinsätze verursacht durch Brände oder Explosionen. Laut dem Institut für Schadensverhütung und Schadenforschung (kurz IFS), lag die Brandursache in 31 Prozent der Fälle an Elektrizität und zusätzlich 10 Prozent an Überhitzung. Hierdurch entstandene Versicherungsansprüche liegen bei mehreren hundert Millionen. Derzeit wird hauptsächlich durch Planungs- und Bautechniken und durch Normen zur Installation von Brandmelde- und Sprinkleranlagen versucht, ein Feuer nach Ausbruch möglichst frühzeitig zu detektieren, zu alarmieren und geordnet zu evakuieren. Diese Fokussierung hierauf bedeutet jedoch, dass man die Möglichkeiten der Prävention leicht aus dem Blick verlieren kann. Aber wie verhindert man aktiv und vorsorglich die Herkunft elektrischer Brände, wenn die Ursachen oftmals nicht leicht zu erkennen sind?

 Bevor ein Feuer ausbrechen kann, wird der Stromfluss unterbrochen oder eine Störmeldung generiert. (Bild: Mesafox Handelskontor GmbH)

Bevor ein Feuer ausbrechen kann, wird der Stromfluss unterbrochen oder eine Störmeldung generiert. (Bild: Mesafox Handelskontor GmbH)

Wärmebildtechnik weiterentwickelt

Die Wärmebildtechnik wird seit langem als Werkzeug zur Erkennung von Überhitzungen in elektrischen Geräten eingesetzt, also von Punkten mit abnormaler Wärmeentwicklung, die später zu einem Brand führen könnten. Die Verwendung dieser Technik spiegelt jedoch nur eine Momentaufnahme wieder und reflektiert nur die Bedingungen in diesem kurzen Augenblick, in der Regel einmal jährlich. Der Hotspot von Mesafox Handelskontor erweitert das Prinzip der Wärmebildüberwachung um ein einfaches aber wirksames Mittel, um Wärmeentwicklungen dauerhaft zu erfassen und zu überwachen. Einzelne elektrische Anschlussstellen und Komponenten können nun jederzeit und stetig überwacht werden, wobei ein Auftreten von übermäßiger oder unerwarteter Wärme sofort über eine entsprechend verarbeitete Meldung an die Gebäudeleittechnik gemeldet wird, so dass hier Überprüfungsmaßnahmen eingeleitet werden können – rechtzeitig bevor es zum Ausbruch eines Brandes führt. Hotspot ist ein patentiertes, thermisches Überwachungssystem, das ungewöhnliche Wärmeentwicklung an elektrischen Verbindungspunkten erkennt. Es schützt Gebäude durch Erfassung von Wärme, kann schnell durch eine ausgebildete Elektrofachkraft installiert werden und ist für verschiedene Anwendungen erhältlich. Mit der thermischen Überwachung von Verteilerkästen, Steckdosen und elektrischen Verbrauchern, wird der Stromfluss unterbrochen oder eine Störmeldung generiert noch bevor ein Feuer durch Überhitzung ausbrechen kann. Ein Abschalten der kompletten Stromversorgung in Privatgebäuden und Wohnungen (sofern ein RCD und die technischen Anschlussbedingungen vorhanden sind) bei einer Überhitzung ist genauso möglich wie eine reine Überwachung und Alarmierung des Personals in Gewerbeimmobilien, wie z.B. über die Erzeugung einer technischen Meldung über einen potentialfreien Kontakt auf einem Managementsystem, der Brandmelde-, Einbruchmelde- oder Sprinkleranlage. ‚Hotspot‘ ist für eine Umgebungstemperatur von null bis 50°C konzipiert und so ausgelegt, dass ein Alarm oder eine Unterbrechung bei etwa 80°C erfolgt. Der Sensor erfüllt die EU-Richtlinie 2011/65/EU. Der Einzelsensor ist zum Einsatz in Verteilerkästen, Stromversorgungen und elektrischen Endgeräten gedacht. Auch hier reagieren die Sensoren auf die Erhitzung der unmittelbaren Umgebung und schreiten vor dem Ausbrechen eines Feuers ein. Auch als Mehrfachsensor sorgt Hotspot an Verbindungspunkten z.B. in Sicherungs- und Verteilerkästen dafür, dass Überhitzung keine Chance hat. Bis zu 18 Absicherungspunkte können auf diese Weise zur gleichen Zeit überwacht werden. Der ‚Hotspot‘ kann sowohl im Bestand und ohne Austausch von Sicherungsautomaten sowie im Neubau eingesetzt werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Maximator Hydrogen GmbH
Bild: Maximator Hydrogen GmbH
Benutzerfreundlich 
und sicher

Benutzerfreundlich und sicher

Für seine neueste Generation von Zapfsäulen suchte Maximator Hydrogen, Thüringer Spezialist im Bau von Wasserstofftankstellen, eine Gehäuselösung, die die vielfältigen Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Design, Langlebigkeit, Installations- und Wartungsfreundlichkeit erfüllt. Fündig wurde man bei der Firma Schimscha, dem Experten für Blechkonstruktionen aus dem Ravenstein-Erlenbach in Baden-Württemberg.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Heimliche Helden

Heimliche Helden

Die Drucker des Elektrotechnik- und Verbindungstechnikunternehmens Weidmüller sind zentrale Elemente beim Schaltanlagenbau der Firma Gormanns mit Sitz in Mönchengladbach. Die Firma hat sich mit 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf den Bau von Schaltanlagen für Wasserwerke, Kläranlagen und Industriestraßen spezialisiert. Die Bedruckungsgeräte haben sich als wichtige Werkzeuge erwiesen, die den reibungslosen Ablauf der Projekte gewährleisten. Sie ermöglichen eine präzise Kennzeichnung und Beschriftung von Schaltanlagenkomponenten, was die Effizienz und die Qualität der Arbeit signifikant steigert.

Bild: Hilscher Gesell. f. Systemautomation mbH
Bild: Hilscher Gesell. f. Systemautomation mbH
Verdrahtungsaufwand 
im Schaltschrank verringert

Verdrahtungsaufwand im Schaltschrank verringert

Der österreichische Dienstleister DieEntwickler Elektronik ist spezialisiert auf Hard- und Software-Entwicklungen im industriellen Umfeld. Das Unternehmen mit Sitz in Bad Zell legt seinen Fokus dabei auf industrielle Kommunikationssysteme, optische Sensorik und Industrienetzgeräte. Der offizielle Embedded-Integrationspartner von Hilscher unterstützt seine Kunden mit 19 Mitarbeitenden und einer eigenen Prototypenfertigung bei der zeiteffizienten Entwicklung individueller Komponenten. DEE begleitet seine Kunden entlang des gesamten Prozesses – vom Lastenheft bis zur Überführung in die Serienproduktion.