Gute Aussichten für All About Automation im Herbst 2021

Der Veranstalter Easyfairs der All-About-Automation-Messen gab am 28. Juni bekannt, dass die Aussichten für Präsenzmessen im Herbst gut aussähen. Die aktuell geltenden oder angekündigten Corona-Schutzverordnungen der Bundesländer ermöglichen die Durchführung der regionalen Fachmessen für Industrieautomation an allen drei für 2021 noch geplanten Standorten. Corona-konform und mit dem zertifizierten Schutz- und Hygienekonzept ‚The Safest Place To Meet‘ öffnen sich die Hallentore für die All About Automation in Wetzlar am 8. und 9. September, in Chemnitz am 22. und 23. September und in Essen am 27. und 28. Oktober 2021. Tanja Waglöhner, Geschäftsführerin Easyfairs: „Die aktuell geltenden Verordnungen sehen Maßnahmen vor wie wir sie aus dem Herbst 2020 kennen. Zusätzlich würde aktuell die Zutrittsregelung auf Basis der 3 G’s: Getestet, Geimpft oder Genesen hinzukommen. Darauf bereiten wir uns vor und bauen auf dem auf, was wir im vergangenen Herbst bereits bei zwei durchgeführten AAAs erfolgreich realisiert haben.“ Der Bedarf sich wieder live zu treffen ist groß. Daher hat der Veranstalter im April dieses Jahres auch kurzfristig einen weiteren Standort als Special Edition im hessischen Wetzlar mit ins Programm genommen. Dazu Tanja Waglöhner: „Das war wie Crowdfunding. Unser den Partnern kommunizierter Plan war: Wenn wir bis Ende Mai 50 Aussteller gewonnen haben, machen wir die Messe. Das haben wir erreicht. Jetzt geht es in die konkrete Vorbereitungsphase für September. Die Rittal Arena in Wetzlar bietet Platz für gut 70 Aussteller. Andere AAA-Messen sind größer, aber gerade jetzt ist es wichtig direkt vor der Haustüre des Kunden zu sein. Das Vertrauen der Aussteller in das Konzept zeigt ganz klar: Regionale und kleinere Formate sind aktuell genau richtig.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.