Robuste PW-Schutzfenster für Schaltgehäuse

Bild: Fibox GmbH

Zum Schutz von Anzeigen, Schalt- und Bedienkomponenten vor Verschmutzung, Nässe und unbefugtem Zugriff führt Fibox robuste Instrument Protection Windows (PW) mit Abmessungen von 450x400x90mm sowie 340x300x90mm im Programm. Die Schutzfenster aus Polycarbonat lassen sich schnell und einfach auf Schaltgehäuse und Pultanlagen verschiedenster Art montieren. Damit bieten sie eine Alternative zu aufwändig maßgefertigten Lösungen. Beide PW-Modelle bestehen aus einem Rahmen mit durchgehendem Scharnier und einer transparenten Abdeckung. Durch den großen Sichtbereich lassen sich die abgedeckten Schalt-, Anzeige- und Steuerkomponenten auch im geschlossenen Zustand jederzeit gut beobachten. Aufgrund der Innenhöhe von 85mm werden z.B. auch Schlüsselschalter sicher geschützt. Zur Montage wird der Rahmen um die Bedienelemente angeordnet und innenseitig mit acht Schrauben befestigt. Dabei dichtet der Rahmen ohne weitere Maßnahmen mit dem darunterliegenden Gehäuse sauber ab. Rahmen und Fenster sind rückseitig mit einer eingeschäumten PUR-Dichtung versehen. Die überlappende Konstruktion sorgt für eine erhöhte Festigkeit und Dichtigkeit, so dass bei geschlossenem Fenster eine Schlagfestigkeit von IK09 sowie die Schutzart IP66 bzw. Nema 4X erreicht werden. Standardmäßig sind die Schutzfenster mit zwei Doppelbartverriegelungen ausgestattet. Auf Wunsch liefert der Anbieter die Modelle auch mit Schlössern. Eine Produktpräsentation auf Youtube ist via youtu.be abrufbar.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.