Elektroindustrie: 2020 moderater Umsatzrückgang in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Elektroindustrie: 2020 moderater
Umsatzrückgang in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Die Elektroindustrie in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 13,5 Mrd.€, wovon 38% im Ausland umgesetzt wurden. Damit lag der Umsatz um 550Mio.€ oder 4% unter dem Vorjahreswert. Die Beschäftigung in den rund 560 Betrieben ging um 1,2% auf 67.000 Mitarbeiter zurück. Damit nahm erstmalig seit fünf Jahren die Anzahl der Beschäftigten in der mitteldeutschen Elektroindustrie wieder ab. Die Kapazitätsauslastung lag zu Beginn des 1. Quartals 2021 mit 81% weiterhin unter dem langjährigen Mittelwert (85%). „Nach dem Corona bedingten Einbruch im Frühjahr war die zweite Jahreshälfte 2020 von einer unerwartet schnellen Erholung geprägt. Trotzdem ist der Rückgang noch nicht wieder aufgeholt“, so Ute Poerschke, Vorsitzende der ZVEI-Landesstelle Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Mehrzahl der Unternehmen meldet weiterhin einen unzureichenden Auftragsbestand. „Für unsere Unternehmen ist eine verlässliche Planung essenziell. Die quasi Grenzschließungen, wie aktuell zu Tschechien, schaden unserer international hochgradig vernetzten Branche ungemein. Hier braucht es schnell bessere Lösungen, insbesondere für Pendler nach Deutschland.“ Für 2021 wird eine Erholung der Produktion in der mitteldeutschen Elektroindustrie um 5% gegenüber 2020 erwartet. Trotz der aktuellen Unsicherheiten hinsichtlich einer Verlängerung der Lockdown-Maßnahmen rechnen die Unternehmen mehrheitlich mit einer fortgesetzten Erholung in den kommenden Monaten.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Bopla Gehäuse Systeme GmbH
Bild: Bopla Gehäuse Systeme GmbH
Energieketten zum 
Sprechen bringen

Energieketten zum Sprechen bringen

Alles aus einer Hand – mit diesem Wunsch machte sich Tsubaki Kabelschlepp auf die Suche nach einem Anbieter, der mehr als nur das Gehäuse für sein Condition Monitoring System zur Zustandsüberwachung von Energieketten liefern konnte. Mit Bopla Gehäusesysteme wurde ein Partner gefunden, der nicht nur das Gehäuse inklusive Display, Folientastatur und mechanischer Bearbeitung anbieten konnte, sondern auch die Elektronik- und Produktentwicklung sowie die komplette Fertigung inklusive Funktionsprüfung und verkaufsfertiger Verpackung.

Bild: Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursystem IVI
Bild: Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursystem IVI
Wenn der Standard nicht passt

Wenn der Standard nicht passt

Spezielle Anforderungen erfordern individuelle Lösungen: Für das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI lieferte die Firma Lm-therm Elektrotechnik eine spezielle Heizlösung, um installierte Kontaktsysteme auch bei Schnee und Frost freizuhalten. Die Lage der Kontaktsysteme verlangte zudem nach einer flexiblen Montagelösung. Die Experten von Lm-therm fanden die richtige Lösung.

Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Hohe Anforderungen 
an den Korrosionsschutz

Hohe Anforderungen an den Korrosionsschutz

Offshore-Windturbinen sind auf hoher See extremen Bedingungen ausgesetzt. Die Anlagen müssen 25 Jahre und mehr zuverlässig den Elementen trotzen. Kein triviales Unterfangen für die eingebaute Technik – und für Systemlieferanten wie Rittal. Das Unternehmen liefert für die derzeit größten und leistungsstärksten Windturbinen die passende Gehäusetechnik – und für viele andere Anwendungen im Bereich Erneuerbare Energien.

Bild: Phoenix Contact
Bild: Phoenix Contact
Die ersten Weichen 
für Gleichstrom sind gestellt

Die ersten Weichen für Gleichstrom sind gestellt

Nach der Gründung der Open Direct Current Alliance (ODCA) Ende letzten Jahres hat die ZVEI-Arbeitsgruppe ihre Arbeit aufgenommen. Ziel der Allianz ist der weltweite Aufbau eines Gleichstrom-Ökosystems und die anwendungsübergreifende Etablierung der Gleichstrom-Technologie. Die ODCA sieht ihre Aufgabe darin, den Transfer von der Theorie in die Praxis zu schaffen. Die Redaktion hat bei einigen Gründungsmitgliedern nachgefragt, welche Motivation und Ziele sie treiben, sich dabei zu engagieren und DC-Technologielösungen zu entwickeln.

Bild: Ormazabal GmbH
Bild: Ormazabal GmbH
„Meilenstein auf dem Weg 
zur Dekarbonisierung der Netze“

„Meilenstein auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Netze“

Ormazabal hat seine SF6-freie Technologie auf den Markt gebracht. Die Lösungen für öffentliche Verteilnetze bis 24kV, sbp.zero24 und cgm.zero24, sind vollständig gasisoliert und kommen ohne F-Gas aus. Damit steht die Markteinführung im Einklang mit dem Engagement des Unternehmens für die europäischen Ziele der Klimaneutralität. Im Interview spricht Markus Kiefer, Geschäftsleiter bei Ormazabal, unter anderem über die Besonderheiten der neuen Technologie sowie den Einbezug der Kundenanforderungen bei der Produktentwicklung.