Konsequente Markenführung

Konsequente
Markenführung

„Eine mutige 180°-Wende, die das Unternehmen weg vom Hidden Champion hin zur Marke geführt hat und damit deutlich gestärkt haben dürfte – vorbildlich“, mit dieser Jury-Begründung ging der diesjährige ‚German Brand Award in Gold‘ in der Kategorie ‚Industry Excellence in Branding‘ an die Mindener Wago-Gruppe. Die Auszeichnung für erfolgreiche Markenführung wird vom Rat für Formgebung und dem German Brand Institute vergeben – 2018 kürte die Expertenjury die Sieger aus über 1.250 Einreichungen. Wago überzeugte durch eine konsequente Markenführung und einen ganzheitlichen Markenauftritt.

Von links: Martina Seehöfer (Manager Creation, verantwortlich für das Corporate Design) und Sarah Tegeler (Head of Brand Management) bei der Preisverleihung in Berlin. (Bild: Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG)

Von links: Martina Seehöfer (Manager Creation, verantwortlich für das Corporate Design) und Sarah Tegeler (Head of Brand Management) bei der Preisverleihung in Berlin. (Bild: Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG)

Das Unternehmen hat in den letzten Jahren in einem systematischen Prozess eine neue Markenpositionierung erarbeitet, bei der bereits gelebte Markenwerte noch sichtbarer und für den Kunden erlebbarer werden. Dazu gehört nicht nur ein neues Corporate Design, das an allen Touch-Points wie Website, Social-Media-Kanälen oder Messeauftritten umgesetzt wurde, sondern auch eine inhaltliche Neuausrichtung, die Kundenbedürfnisse noch stärker in den Mittelpunkt stellt. „Unser Ziel ist es, unseren Kunden inspirierende, optimale Marktleistungen zu bieten. Dazu gehört neben unseren Produkten und Services auch eine dialogorientierte, individuelle Kommunikation. So werden wir unserer Mission, Verbindungen und damit auch unsere Kunden zu stärken, gerecht“, erklärte Sarah Tegeler, Head of Brand Management, im Rahmen der Preisverleihung in Berlin.

„Unsere Vision ist es, das Rückgrat der intelligent vernetzen Welt zu sein. Das hat technologische Aspekte, meint aber auch in Zeiten zunehmender Komplexität als verlässlicher Partner den Kunden zu unterstützen. Der Brand-Award zeigt, dass wir mit unserer neuen Positionierung dieser Vision wieder ein Stück näher gekommen sind“, so Chief Marketing Officer & Chief Digital Officer Christian Sallach. „Produkte werden heute zunehmend vergleichbarer – um sich zu differenzieren, braucht es eine starke Marke, die zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor wird. Ich freue mich, dass die Jury unseren Weg dorthin mit dieser Auszeichnung honoriert hat.“

Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG

www.wago.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Schimscha GmbH
Bild: Schimscha GmbH
Maßgefertigt

Maßgefertigt

In der heutigen Zeit, in der die Anforderungen an die industrielle Automatisierung immer vielfältiger und komplexer werden, gewinnt die Individualisierung zunehmend an Bedeutung. Zudem hat der Fachkräftemangel die Industrie fest im Griff und stellt Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Der Trend geht zu einer Fokussierung auf das Kerngeschäft und dem Outsourcing von Nebenaktivitäten. Dies schlägt sich auch beim Einsatz von Schaltschränken nieder, die verstärkt ‚von der Stange‘ gekauft und nachträglich bearbeitet werden. Hier bietet die Firma Schimscha ein breit gefächertes Angebot.

Bild: Metz Connect GmbH
Bild: Metz Connect GmbH
Sichere Netzwerkverbindungen

Sichere Netzwerkverbindungen

Glasfaserkabel ermöglichen zuverlässige und sichere Netzwerkverbindungen. Jedoch spielt in optischen Netzwerken eine hochwertige Einkopplung der Lichtleistung in das Kabel eine wesentliche Rolle. Für eine gute Übertragungsleistung kommt es unter anderem auf die Stirnflächenkopplung der Steckverbinder an. Hierzu bietet Metz Connect ein umfangreiches LWL-Portfolio.

Bild: ABB Stotz-Kontakt GmbH
Bild: ABB Stotz-Kontakt GmbH
Rechenzentrum erfüllt hohe Nachhaltigkeitsstandards

Rechenzentrum erfüllt hohe Nachhaltigkeitsstandards

Das Hochleistungsrechenzentrum auf dem Nordcampus der Georg-August-Universität ist für den Wissenschaftsstandort Göttingen ein Meilenstein. Denn das skalierbare Datacenter verbessert nicht nur die IT-Versorgung auf dem Unicampus, sondern hält langfristig auch mit der rasanten Digitalisierung in diversen angeschlossenen Max-Planck-Instituten und der Universitätsmedizin Göttingen schritt. Maßstäbe setzt das neue Rechenzentrum nicht zuletzt in Sachen Nachhaltigkeit: Im Einklang mit den ambitionierten Klimaschutzzielen der Uni sind sämtliche Architekturkomponenten und Subsysteme auf konsequente Emissionsvermeidung ausgerichtet. Dazu gehört eine flexible Plattform zur Elektrizitätsversorgung von ABB, deren Mittelspannungsschaltanlagen ohne das klimaschädliche Isoliergas SF6 auskommen.

Bild: Emka Beschlagteile GmbH & Co. KG
Bild: Emka Beschlagteile GmbH & Co. KG
‚Augen auf‘ 
im Luzerner Zivilschutzbunker

‚Augen auf‘ im Luzerner Zivilschutzbunker

Das Agent E Wireless-System ist in der Vergangenheit bereits in Rechenzentren vieler renommierter Betreiber – von Banken bis zu Energieversorgern – und damit in kritischen Infrastrukturen zum Einsatz gekommen. Allerdings feiert das funkbasierte Verschluss-System in einem umgebauten Zivilschutzbunker, dem Rechenzentrum Stollen Luzern, nun ein Debüt. Erstmals wird die Lösung von Emka auf Kundenwunsch mit einem Iris-Scanner kombiniert.