Schneider Electric: 9,8% Umsatzplus

Schneider Electric: 9,8% Umsatzplus

Schneider Electric konnte im 1. Halbjahr 2015 einen Umsatz von rund 12,8Mrd.€ erzielen. Das entspricht einem Wachstum von 9,8% gegenüber dem Vorjahreshalbjahr. Das organische Wachstum sank um 0,9%. In der Sparte Industry sank das organische Wachstum um 5,3%. Die Bereiche Infrastructure und IT erzielten ein Plus von 0,7 bzw. 0,5%. Buildings & Partner konnte ebenfalls ein organisches Wachstumsplus von 0,4% erreichen. Geografisch betrachtet konnte Schneider Electric das größte Umsatzwachstum in Westeuropa (+1%) erzielen. In Asien-Pazifik verzeichnete das Unternehmen dagegen -5%. Für die zweite Hälfte des Geschäftsjahres rechnet die Unternehmensleitung mit einem weiteren Wachstum im US-Markt sowie einer anhaltenden Verbesserung in Westeuropa.

Als weltweit tätiger Spezialist in den Bereichen Energie-Management und Automation mit Niederlassungen in mehr als 100 Ländern bietet Schneider Electric integrierte Lösungen für Energie und Infrastruktur, industrielle Prozesse, Maschinen- und Industrieausrüstung, Gebäudeautomatisierung, Rechenzentren und Datennetze sowie Wohngebäude. Einer der Schwerpunkte im Lösungsportfolio des Unternehmens ist die sichere, zuverlässige, effiziente, produktive und grüne Nutzung von Energie. Mit über 170.000 Mitarbeitern weltweit hat Schneider Electric im Jahr 2014 einen Umsatz von 25Mrd. € erzielt. Erklärtes Ziel des Unternehmens mit deutschem Hauptsitz in Ratingen ist es, Menschen, Organisationen und Unternehmen dabei zu unterstützen, mehr aus ihrer Energie zu machen.

Thematik: News
| News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...