DIN EN 61400-25-3 VDE 0127-25-3:2016-05 Windenergieanlagen

DIN EN 61400-25-3 VDE 0127-25-3:2016-05 Windenergieanlagen

Teil 25-3: Kommunikation für die Überwachung und Steuerung von Windenergieanlagen – Dienste-Modelle für den Informationsaustausch (IEC 61400-25-3:2015); Englische Fassung EN 61400-25-3:2015 Art/Status: Norm, gültig Ausgabedatum: 2016-05 VDE-Artnr.: 0100315

Ankündigungstext:

Die Normenreihe IEC 61400-25 legt die Kommunikation für die Überwachung und Steuerung von Windenergieanlagen fest.
Dieser Teil von IEC 61400-25 legt die Dienste des Modells des Informationsaustausches intelligenter elektronischer Geräte in Windenergieanlagen fest.
Die Dienste werden als „Abstrakte Kommunikationsdienst-Schnittstelle“ (ACSI) bezeichnet. ACSI wurde definiert, um unabhängig von den zugrunde liegenden Kommunikationssystemen zu sein.
Das Dienstmodell für den Informationsaustausch ist definiert in Hinsicht auf
– einem hierarchischen Klassenmodell aller zugänglichen Informationen;
– Diensten für den Informationsaustausch, die nach diesen Klassen arbeiten;
– den zu jedem Dienst für den Informationsaustausch gehörenden Parametern.

Ersatz-/Änderungsvermerk:

Gegenüber DIN EN 61400-25-3:2007-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) das Abonnieren und die zugehörigen Dienste wurden gestrichen;
b) die Tabellen in Abschnitt 9, die die erwarteten Dienste angeben, sind durch Tabellen in einem neuen Anhang D ersetzt worden, und diese enthalten ACSI-Konformitätserklärungen für Clients und Server;
c) technische Fragen der 2. Ausgabe von IEC 61850-7-2, sind berücksichtigt und entsprechende Änderungen vorgenommen worden;
d) technische Fragen, die von der Benutzergruppe USE61400-25 von IEC 61850-7-2 erfasst wurden, sind berücksichtigt worden, für die 1. Ausgabe wurden jedoch keine technischen Fragen erfasst.

|
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dirak GmbH
Bild: Dirak GmbH
Handy ist Öffner und 
Energiequelle gleichzeitig

Handy ist Öffner und Energiequelle gleichzeitig

Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.

Bild: ABB
Bild: ABB
Risiken runter, 
Leistungsfähigkeit hoch

Risiken runter, Leistungsfähigkeit hoch

Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.