Cloud-basierte Artikelverwaltung

Per Webbrowser auf Artikeldaten zugreifen

Artikeldaten sind das Herz eines Projektes. Sind sie vollständig und für jeden verfügbar, wird die Projektierung beschleunigt. Bislang speichern Unternehmen diese Daten lokal in der Artikelverwaltung der Eplan Plattform und teilen sie über eigen gehostete SQL-Server. Mit dem neuen eStock greifen Unternehmen in der Eplan Cloud auf eine zentrale Artikelverwaltung zu. Das macht nicht nur das Arbeiten im Team erheblich einfacher und schneller, wie es erste Kundenstimmen aus dem Betatest zeigen. Es spart auch Zeit und Kosten, da die Pflege der eigenen IT-Infrastruktur entfällt.
Bild: EPLAN GmbH & Co. KG

Ein einheitlicher Datenstand in der Artikelverwaltung ist die beste Basis für eine qualitativ hochwertige Projektierung und für schnelle Projektergebnisse. Mit Eplan eStock – der neuen Cloud-basierten Artikelverwaltung zur Eplan Plattform 2023 – lassen sich Artikeldaten wie Spannungen, Ströme, Datenblätter oder Artikelbezeichnungen ab sofort in der Eplan Cloud pflegen. Der Zugriff auf Eplan eStock funktioniert unabhängig vom Unternehmensstandort: Projektbeteiligte greifen einfach und sicher auf die Artikeldaten in der Cloud zu – sei es aus dem Home Office, von einem anderen weltweiten Unternehmensstandort oder im Data Sharing mit Geschäftspartnern.

Zentrale Artikelverwaltung = konsistente Daten

Das vereinfacht die Kollaboration, reduziert Abstimmungszeiten und Medienbrüche – für schnelle und reibungslose Projektabschlüsse. Die Datenhoheit liegt immer beim Unternehmen bzw. dem Anwender, der die Qualität und den Zugang auf die Daten selbst bestimmt. Per Rechtevergabe lassen sich Standards damit einfach und flächendeckend umsetzen. Thomas Bings, Business Owner Master Data bei Eplan, erklärt: „Unternehmen profitieren von dem zentralen Zugriff in der Cloud gleich mehrfach. Sie können personelle Ressourcen besser ausschöpfen, da keine Zeit mehr zum Aufbau und zur Pflege einer eigenen IT-Infrastruktur notwendig ist. Das sorgt zugleich für Kostenersparnis, denn Eigenlösungen auf Basis von SQL-Servern oder einer Virtual Desktop Infrastruktur sind aufwändig.“ Dass die Daten konsistenter und hochwertiger werden, da eine Mehrfach-Eingabe von Daten entfällt, spiegelt sich auch in der Qualität der Projekte wider – immer unter Berücksichtigung der geforderten Standards.

 Mit dem neuen Eplan eStock lassen sich Artikel einfach in die Eplan Cloud hochladen. Alle Projektbeteiligten können auf die zentrale Datenbasis zugreifen.
Mit dem neuen Eplan eStock lassen sich Artikel einfach in die Eplan Cloud hochladen. Alle Projektbeteiligten können auf die zentrale Datenbasis zugreifen. Bild: EPLAN GmbH & Co. KG

Einheitliche Datenbasis macht produktiver

Die Firma Autewe mit Sitz in Überlingen hat das neue eStock bereits als Betatester unter die Lupe genommen. Markus Beirer, Leiter der Elektrokonstruktion, beschreibt den bisherigen Prozess: „Im Home Office arbeiten unsere Mitarbeiter bislang mit lokalen Kopien der Artikeldatenbanken, da der Zugriff auf die zentrale Artikeldatenbank über VPN zu langsam ist. Die lokal angelegten Artikel werden bislang nur unregelmäßig mit den Datenbanken auf unserem Server abgeglichen.“ Künftig sollen alle Mitarbeiter mit Eplan eStock auf einer einheitlichen Datenbasis arbeiten. „Wir erwarten damit eine Steigerung der Produktivität, da wir Artikeldaten nicht mehr mehrfach erstellen. Auch das Arbeiten im Team wird deutlich vereinfacht“, erklärt Beirer abschließend. Teamwork wird auch beim belgischen Kunden P&V Panels groß geschrieben. „In einem Unternehmen, in dem das Engineering an verschiedenen Standorten durchgeführt wird und jeder Standort sein eigenes Spezialgebiet hat, ist es dank Eplan eStock möglich, jedem Standort exakt die jeweils benötigten Bauteile zur Verfügung zu stellen. Die gemeinsame Nutzung der Daten erfolgt effizient und kann bei Bedarf leicht angepasst werden“, erklärt Berny Pellaers, Engineering-Koordinator bei P&V Panels, Belgien.

Mehrwert bei Nutzung der Subscription

Der Zugriff auf die zentrale Artikelverwaltung in der Cloud steht allen Eplan Anwendern mit Subscription-Lizenz ab der Eplan Plattform 2023 ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung. Das entspricht einmal mehr der erklärten Maxime des Lösungsanbieters Eplan, wertvolle Zusatzfunktionalitäten im Rahmen eines Subscription-Abonnements anzubieten.

www.eplan.de

EPLAN GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.