ZVEH-Jahrestagung 2019: Zuwachs an Auszubildenden

ZVEH-Jahrestagung 2019: Zuwachs an Auszubildenden

Vom 12. bis 14. Juni diskutierten die Delegierten bei der ZVEH-Jahrestagung in Berlin über die Herausforderungen im digitalen Zeitalter. An den Sitzungen und Veranstaltungen nahmen hochrangige Vertreter aus Spitzenverbänden der Elektroindustrie, des Elektrogroßhandels, der Energieunternehmen, des Handwerks und aus der Versicherungswirtschaft teil. 

Höhepunkt der Veranstaltung war die Festrede von Dr. Marie-Luise Wolff (Foto), Präsidentin des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft, BDEW, die die Rolle der E-Handwerke für das Gelingen der Digitalisierung und der Energiewende hervorhob. Der dezentrale und komplexe Wandlungsprozess könne nur mit Hilfe gut ausgebildeter E-Fachkräfte gelingen. Die duale Ausbildung sei hierfür unerlässlich. Deutschland – wie kein anderes Land – und die E-Handwerke seien damit in der Lage, die Herausforderungen der Zukunft meistern zu können. Auch ZVEH-Präsident Lothar Hellmann legte in der Mitgliederversammlung ein besonderes Augenmerk auf das Thema Nachwuchs und Ausbildung. Eine qualifizierte Ausbildung sei unverzichtbar, da die Aufgaben rund um die Geschäftsfelder Energiemanagement, Effizienzsteigerung und Gebäudeautomation durch die Digitalisierung und die Energiewende immer anspruchsvoller würden. Umso mehr freute es Hellmann, dass es im vergangenen Jahr erneut gelungen ist, die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im E-Handwerk signifikant zu steigern. Nach einem Plus von 3,2% in 2016 und 5,9% in 2017 hat sich der Wert nun erneut um 3% erhöht. „Die Zahl der Auszubildenden hat nun die Marke von 43.250 erreicht.“, so Hellmann. In Zeiten der Digitalisierung werden Daten immer wichtiger. In zahlreichen Gemeinschaftsgremien von Elektroindustrie, Großhandel und Handwerk setzte sich der ZVEH im Interesse der E-Handwerke für faire Wettbewerbschancen bei modernen Serviceangeboten ein. Die e-handwerklichen Vertreter entwickeln praxistaugliche Ideen, um das drohende Ungleichgewicht durch die Plattformökonomie zu verhindern. Der Zugang zu maschinen- und anlagengenerierten Daten muss für die E-Handwerke gewährt bzw. gewahrt bleiben. Die nächste ZVEH-Jahrestagung findet vom 3. bis 5. Juni 2020 in Wiesbaden statt.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Sir William Siemens House
Bild: Sir William Siemens House
Aus Berlin 
für Berlin

Aus Berlin für Berlin

Mit dem Lückenschluss der U5 haben die Berliner Verkehrsbetriebe Ende 2020 ihr wichtigstes Großprojekt fertiggestellt. Unsichtbar unter der Erde, aber mit großer Bedeutung für einen sicheren und zuverlässigen U-Bahn Betrieb, steht eine Mittelspannungsschaltanlage von Ritter Starkstromtechnik. Entscheidender Bestandteil darin sind zwölf Leistungsschalter aus dem Siemens-Mittelspannungswerk Berlin.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Neue Wege gehen, 
um wettbewerbsfähig zu bleiben

Neue Wege gehen, um wettbewerbsfähig zu bleiben

„Weidmüller bietet jahrelange Erfahrung im Schaltschrankbau und hat uns umfassend auf Augenhöhe beraten – wir haben nicht nur unseren Horizont erweitert, sondern haben nun einen doppelten Durchsatz mit gleichem Personal.“ Dies sagt Helge Zink, Geschäftsführer bei der Firma Langer E-Technik. Das Ziel von Langer E-Technik, ein Dienstleister für die Errichtung und den Betrieb von elektrischen Anlagen zur Energieverteilung auf Mittel- und Niederspannungsebene, ist es, durch die Zusammenarbeit mit dem Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen, die alltägliche Arbeit rund um den Schaltschrank zu vereinfachen.

Bild: RK Antriebs- und Handhabungs-Technik GmbH
Bild: RK Antriebs- und Handhabungs-Technik GmbH
Mitarbeitergesundheit 
und Qualität gesichert

Mitarbeitergesundheit und Qualität gesichert

In der Automobilindustrie gilt es für Zulieferer, im Rahmen einer Nullfehlerstrategie hundertprozentige Qualität zu gewährleisten – das erstreckt sich auch auf die kleinste Fahrwerkskomponente. Alles muss richtig montiert sein, sonst ergeben sich später im Gesamtsystem Probleme. Werkstatt Bremen, deren Mitarbeiter Drehstäbe vormontieren und Just-in-Sequence an das Montageband des Autobauers liefern, nimmt diese Verpflichtung sehr ernst: Spezielle Handarbeitsplätze, die gemäß dem japanischen Poka Yoke-System aufgebaut sind, vermeiden Fehler – und erlauben gleichzeitig eine gute Ergonomie für den Bediener.

Bild: Arburg GmbH + Co KG
Bild: Arburg GmbH + Co KG
Dauerläufer mit 
Flüssigkeitskühlung

Dauerläufer mit Flüssigkeitskühlung

Wenig Platzbedarf im Schaltschrank war gefordert, ein Kühlwasseranschluss hingegen von Anfang an vorhanden. Da lag es nahe, die Servoantriebe und die Umrichter für die Spritzgießmaschinen von Arburg als flüssigkeitsgekühlte Versionen einzusetzen. Durch die eingesetzte Antriebstechnik der Unternehmensschwester AMKmotion profitiert der Maschinenbauer von hoher Leistung, kompakten Abmessungen und langlebiger Elektronik.