Push-in-Anschlusstechnik reduziert Installationskosten

Push-in-Anschlusstechnik reduziert Installationskosten

Alle industriellen Bereiche stehen vor der Herausforderung, die Kosten stetig zu senken, um auf den internationalen Märkten wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein Ansatzpunkt im Schaltschrankbau liegt hier in der Anschlusstechnik. Wird beispielsweise die Push-in-Technologie verwendet, lassen sich die Installationszeiten und damit der finanzielle Aufwand reduzieren. Vor diesem Hintergrund hat Phoenix Contact diese Anschlusstechnik in sein gesamtes Produkt-Portfolio integriert. Neben Reihenklemmen, Relaissystemen, Trennverstärkern und Überspannungsschutz-Geräten bieten auch Standard- und sichere I/O-Komponenten sowie Klein- und Kompaktsteuerungen eine entsprechende Anschlussmöglichkeit.

 (Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH)

(Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH)

Zu diesem Zweck werden die starren oder mit einer Aderendhülse bestückten Leiter ab 0,34mm² in die Kontaktstelle gesteckt. Die Kontaktfeder öffnet sich selbsttätig und sorgt für die notwendige Anpresskraft gegen den Strombalken. Es ist somit kein Werkzeug notwendig. Soll der Anschluss später noch einmal gelöst werden, muss der Installateur lediglich den orangefarbenen Drücker entweder mit einem Schraubendreher oder einem anderen spitzen Gegenstand betätigen. Der Drücker, der keinen direkten Kontakt zu stromführenden Teilen aufweist, ist sogar dann zugänglich, wenn die Kontakteinsätze bereits in die Anbaugehäuse montiert sind. Falls es also erforderlich sein sollte, kann selbst im eingebauten Zustand jederzeit eine Umverdrahtung durchgeführt werden. Zur Ankopplung von Messgeräten stehen Prüföffnungen zur Verfügung. Phoenix Contact testet die Push-in-Anschlusstechnik über die Standardnorm hinaus. Das ermöglicht den Einsatz in allen industriellen Branchen, beispielsweise der Energieversorgung, Verkehrstechnik, Chemie und Petrochemie, Prozess- und Verfahrenstechnik sowie im Schiffbau. Hochwertige Materialien stellen eine zuverlässige, langzeitstabile Kontaktierung sicher. Der erhöhte Anschlusskomfort und die verbesserte Ergonomie der Push-in-Technik verringern zudem nicht nur die Verdrahtungszeit, sondern beugen auch einer Arbeitsermüdung vor, sofern hohe Signalzahlen anzuschließen sind.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Bonsales/©Suttipun/stock.adobe.com / Carlo Gavazzi GmbH
Bild: ©Bonsales/©Suttipun/stock.adobe.com / Carlo Gavazzi GmbH
Lösungen für den 
Technologiewandel

Lösungen für den Technologiewandel

Im Rahmen der Energiewende ist es notwendig, die althergebrachte AC-Stromversorgung zu überdenken. Da immer mehr Strom als DC erzeugt, gespeichert und verbraucht wird, liegt es nahe, entsprechende Standards und Komponenten für eine Gleichspannungsversorgung zu entwickeln. So werden neben speziellen Kabeln, Sicherungen, Klemmen, Schaltgeräten und Antriebsystemen auch DC-Messgeräte benötigt, die diesen Anforderungen genügen müssen.

Bild: Sir William Siemens House
Bild: Sir William Siemens House
Aus Berlin 
für Berlin

Aus Berlin für Berlin

Mit dem Lückenschluss der U5 haben die Berliner Verkehrsbetriebe Ende 2020 ihr wichtigstes Großprojekt fertiggestellt. Unsichtbar unter der Erde, aber mit großer Bedeutung für einen sicheren und zuverlässigen U-Bahn Betrieb, steht eine Mittelspannungsschaltanlage von Ritter Starkstromtechnik. Entscheidender Bestandteil darin sind zwölf Leistungsschalter aus dem Siemens-Mittelspannungswerk Berlin.