Ganzheitlicher Störlichtbogenschutz

Mit System Gefahren begegnen

Im Schaltanlagenbau und beim Betrieb der Anlagen sind präventive Schutzmaßnahmen und Produkte für den Schutz beim Arbeiten an elektrischen Anlagen wichtig. Ein zentrales Thema dabei ist der ganzheitliche Störlichtbogenschutz. Tagtäglich wird weltweit an elektrotechnischen Anlagen gearbeitet. Dabei können durch Fehlhandlungen oder technische Ursachen Störlichtbögen entstehen - mit entsprechend hohem Risiko für die Personen an der Schaltanlage und die Schaltanlage selbst. Um dies zu vermeiden, bietet Dehn ein umfangreiches Lösungsportfolio.
Ganzheitlicher Störlichtbogenschutz - mit System Gefahren durch Störlichtbögen begegnen.
Ganzheitlicher Störlichtbogenschutz – mit System Gefahren durch Störlichtbögen begegnen.Bild: DEHN SE + Co KG

Störlichtbögen machen 10 bis 15 Prozent aller bei der Berufsgenossenschaft BG ETEM meldepflichtigen Stromunfälle aus. Ein ganzheitliches Störlichtbogen-Schutzkonzept mithilfe des TOP-Prinzips (ArbSchG) hilft, konkrete Maßnahmen zur Vermeidung von Störlichtbögen zu definieren. So lässt sich ein zuverlässiger Schutz von Personen und eine bestmögliche Anlagenverfügbarkeit erreichen. Ein Störlichtbogen gleicht einer Explosion. Innerhalb von Millisekunden kann er eine sehr hohe Energie entwickeln und dadurch u.a. hohe Temperatur- und Druckentwicklung erzeugen. Personen sind hier in Gefahr. Störlichtbögen können schwere Verletzungen verursachen und im Extremfall tödlich sein. Die Schaltanlage kann so stark beschädigt werden, dass es zu einer längeren Betriebsunterbrechung kommen kann. Jedes Unternehmen ist nach dem Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vor möglichen Unfällen zu schützen. Ein Schutzkonzept gemäß § 4 Arbeitsschutzgesetz entwickeln Verantwortliche, in dem sie die Gefahren immer direkt an der Quelle beseitigen oder entschärfen. Wo dies allein nicht zum Ziel führt, müssen technische, organisatorische und personenbezogene Maßnahmen – in d ieser Reihenfolge – nach dem sogenannten dreistufigen TOP-Prinzip ergriffen werden.

Technisch

Technische Maßnahmen zum Schutz vor Gefahren durch Störlichtbögen haben Vorrang vor den organisatorischen und persönlichen Maßnahmen. Dazu gehören die konstruktive Gestaltung der Anlagen und elektrische Schutzeinrichtungen. Die technische Lösung Dehnshort beispielsweise erfasst und löscht den Störlichtbogen im Moment seiner Entstehung. Der Vorgang vom Erkennen bis zum Verlöschen des Lichtbogens dauert nur wenige Millisekunden. So wird nur ein Bruchteil der zerstörerischen Energie des Lichtbogens frei und Anlagen und Menschen sind zuverlässig geschützt. Der Einsatz von geprüften, isolierenden Werkzeugen/Arbeitsmitteln bei der technischen Umsetzung der fünf Sicherheitsregeln in elektrischen Anlagen reduziert die Eintrittswahrscheinlichkeit eines Störlichtbogens.

Organisatorisch

Die Gefährdungsbeurteilung ist ein weiteres Mittel, um den Anwender zu unterstützen und eventuellen Handlungsbedarf aufzuzeigen. Hier bewertet die Dienstleistung Dehnarx die Störlichtbogengefährdung. Dabei werden bestehende Schutzmaßnahmen überprüft, Prozesse optimiert, Mitarbeiter geschult und ergänzende Maßnahmen empfohlen, um so die Eintrittswahrscheinlichkeit eines Störlichtbogens zu reduzieren. Dehnarx ist eine modulare Dienstleistung zur Ermittlung und Dokumentation der Störlichtbogengefährdung nach DGUV-I 203-077 oder dem amerikanischen Verfahren NFPA70E / IEEE 1584.

Persönliche Maßnahmen

Schutz bietet eine störlichtbogengeprüfte und zertifizierte persönliche Schutzausrüstung gegen Störlichtbögen (PSAgS) wie Dehncare, bestehend aus Schutzkleidung, Handschuhen und Schutzhaube oder Visier. Neben der bestandenen Störlichtbogenprüfung ist Komfort eine sehr wichtige Eigenschaft der Schutzausrüstung. Schlechtsitzende, die Bewegungsfreiheit oder Sicht einschränkende Kleidung gefährdet die Fachkraft. Ein angenehm zu tragender Schutzanzug wird überdies mit höherer Wahrscheinlichkeit konsequent genutzt. Technische, organisatorische und persönliche Maßnahmen zum Schutz vor Verletzungen durch Störlichtbögen sollten immer als System betrachtet werden. Für viele kleine oder mittlere Unternehmen ist eine fachlich und rechtlich fundierte Gefährdungsbeurteilung eine sehr ressourcenbindende Aufgabe. Dehn unterstützt hier ganzheitlich. So sollen Mitarbeiter und Anlagen im entscheidenden Moment sicher sein.

Experten von Dehn treffen:

A+A 2023 in Düsseldorf

vom 24. bis 27. Oktober,

Halle 14 Stand C46.

Weitere Informationen zum Thema ganzheitlicher Störlichtbogenschutz finden Sie hier:

www.dehn.de/de/dehn-stoerlichtbogenschutz

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ABB
Bild: ABB
Effizienz steigern, 
Ausfälle reduzieren

Effizienz steigern, Ausfälle reduzieren

Der neue ABB-Leistungsschalter VD4 Evo basiert auf dem Modell VD4 und kombiniert Fortschritte auf dem Gebiet der digitalen und grünen Technologien, um ein hohes Maß an Sicherheit und Schutz zu bieten. Intelligente Algorithmen ermöglichen eine zustandsabhängige und vorausschauende Wartung. Die notwendige Sicherheit, Konnektivität und Cybersicherheit sind ebenfalls gewährleistet.

Bild: ©?Quality Stock Arts/stock.adobe.com
Bild: ©?Quality Stock Arts/stock.adobe.com
Grundlagen entwickelt, Praxistauglichkeit bewiesen

Grundlagen entwickelt, Praxistauglichkeit bewiesen

Mit dem vom BMWi geförderten Gleichstromforschungsprojekt DC-Industrie begannen im Jahr 2016 zunächst 27 Partner aus Industrie und Forschung damit, theoretische Grundlagen für mehr Energieeffizienz in der industriellen Fertigung zu erarbeiten. Über das mittlerweile ebenfalls abgeschlossene Nachfolgeprojekt DC-Industrie2 mit 39 Partnern und die im November 2022 gegründete Open Direct Current Alliance (ODCA) – der aktuell 62 Unternehmen und Forschungsinstitutionen angehören – nimmt das Vorhaben immer konkretere Formen an.

Bild: AmpereSoft GmbH
Bild: AmpereSoft GmbH
Fokus auf 
intuitivere Anwendung

Fokus auf intuitivere Anwendung

Modernisierte Icons, neue Klasse für Steckverbinder, vereinfachte Materialkombinationen: Die Version 2024.1 des AmpereSoft ToolSystems bietet zahlreiche Funktionserweiterungen, die für ein noch einfacheres, intuitiveres und schnelleres Engineering sorgen sollen. Übergeordnetes Ziel des Versionsupdates war es dabei, den steigenden Anforderungen des Marktes mit einem abgerundeten, kompletten System gerecht zu werden, das einen durchgängigen und reibungslosen Informationsfluss, den AmpereSoft EngineeringFlow, ermöglicht.