Weco Contact, Hersteller von Verbindungselementen für Elektronik und Elektrotechnik, feiert das 100-jährige Bestehen. Gegründet als elektrotechnische Fabrik am 21. Juni 1921 in Hanau durch Rudolf Wester und Eugen Ebbinghaus, patentierte das Unternehmen einen neuen Mantelklemmen-Steckverbinder, der zum Grundstein von Stromverbindungen werden sollte. Heute hat sich Weco zu einem global tätigen Anbieter mit Hauptsitz in Montreal entwickelt. Zudem verfügt das Unternehmen über Niederlassungen im asiatisch-pazifischen Raum, Europa, Lateinamerika und Nordafrika. Kernmärkte der Verbindungslösungen sind neben der Industrie auch Automotive, Transport und erneuerbare Energien.
Viel mehr als Löcher
„Wir machen Löcher“. So stellte die Werkzeugmanufaktur Alfra auf ihrer ehemaligen Homepage einen der Kernbereiche des Unternehmens dar. Klingt einfach, ist es aber nicht. Denn Loch ist nicht gleich Loch und stellt Entwickler und Konstrukteure vor vielfältige Herausforderungen. Alfra, die laut eigenen Angaben als Erfinderin des Dreispalt-Blechlochers gilt, vertreibt bereits seit Ende der 70er Jahre entsprechende Betätigungshilfen für ihr Locher-Sortiment. Dazu gehören auch hydraulische Handstanzen. Wie alle Geräte aus dem Firmenprogramm werden diese ständig den Erfordernissen der Schaltschrankbaubranche angepasst. Momentan steht erneut ein Update für diese Produktlinie an.